Navigation überspringen
Potsdam, 05.12.2012

NABU fordert: Grünlandumbruch verbieten!

Artenreiches Grünland ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft, wichtiger Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, es schützt den Boden vor Erosion und puffert Stoffeinflüsse in Grund- und Oberflächengewässern. Grünland leistet mit der Bindung von CO2 im Oberboden einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Das Gegenteil ist beim Umbruch von Grünland der Fall; erhebliche Mengen an CO2 werden freigesetzt.

Doch dieses artenreiche Grünland ist gefährdet wie nie zuvor!

Die EU arbeitet daran, ab 2014 den Grünlandumbruch zu verbieten. Deswegen ist derzeit in Deutschland allerorten ein verstärkter Grünlandumbruch und damit die Zerstörung artenreicher Lebensräume und die massive Freisetzung klimarelevanter Gase erkennbar. 

Der NABU Brandenburg fordert daher die Landesregierung auf, bis Ende dieses Jahres im Wege einer Verordnung den zu befürchtenden massiven Grünlandumbruch zu untersagen. 

„Ein solches Bekenntnis der Landesregierung zum Erhalt des Grünlandes wäre das richtige Signal zum heutigen Weltbodentag“, so Friedhelm Schmitz-Jersch, Landesvorsitzender des NABU Brandenburg

Mit dem Verbot würde das Land Brandenburg nach den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg endlich ebenfalls Sofortmaßnahmen für den Grünlanderhalt umsetzen

Potsdam, 05.12.2012

Veröffentlicht von:
NABU Landesverband Brandenburg e.V.

Info Potsdam Logo 2012-12-05 13:19:13 Vorherige Übersicht Nächste


1757

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter