Navigation überspringen
Potsdam, 12.08.2021

Musikschule startet Pop-Rock-Achterbahn für Schülerinnen und Schüler


Landeshauptstadt Potsdam

Die Pop-Rock-Achterbahn (kurz: PRAB) ist ein neues Projekt der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ im Haus 2 Am Stern. Es soll Jugendlichen die Möglichkeit geben, die zentralen Instrumente der Pop- und Rockmusik Keyboard, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug und Gesang jeweils für sechs Wochen in Fünfer-Gruppen kennenzulernen und unter Anleitung erfahrener Musiker zu spielen. Die Teilnehmenden „fahren“ in der Pop-Rock-Achterbahn von Station zu Station, um schließlich in einer Band mit einem gewählten Instrument bekannte Songs nachzuspielen und echte Banderfahrung zu sammeln. Für die jeweilige Unterrichtszeit wird ein Instrument zum Spielen und Üben zur Verfügung gestellt.

So ist es möglich, ganz frisch in die Musik einzusteigen und sie gleich aus verschiedenen Blick-, Hör- und Spielwinkeln kennen zu lernen. Das Projekt ist ebenso interessant für Spielerinnen und Spieler, die bereits ein ganz anderes Instrument lernen und Pop/Rock- Erfahrungen sammeln möchten. Selbst bei Kenntnissen eines Instrumentes kann es sehr viel Freude machen und wertvoll sein, einmal in den anderen Positionen einer Band zu stehen.

Das Projekt beginnt am 8. September 2021 und läuft während des Schuljahres 2021/22 jeweils für 45 Minuten wöchentlich immer mittwochs ab 17 Uhr im Haus 2 der Städtischen Musikschule Potsdam, Galileistraße 6, 14480 Potsdam. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen. Die Gesamtzahl der Plätze ist auf 25 limitiert. Der Kostenbeitrag beträgt nur 10 Euro monatlich.

Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare sind auf der Website der Städtischen Musikschule Potsdam unter www.potsdam.de/musikschule zu finden. Auch per E-Mail unter musikschule@rathaus.potsdam.de oder telefonisch unter der 0331/ 2896763 sind Anmeldeformulare erhältlich.

 

Potsdam, 12.08.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-08-12 16:16:09 Vorherige Übersicht Nächste


596

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter