Navigation überspringen
Potsdam, 12.08.2021

Musikschule startet Pop-Rock-Achterbahn für Schülerinnen und Schüler


Landeshauptstadt Potsdam

Die Pop-Rock-Achterbahn (kurz: PRAB) ist ein neues Projekt der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ im Haus 2 Am Stern. Es soll Jugendlichen die Möglichkeit geben, die zentralen Instrumente der Pop- und Rockmusik Keyboard, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug und Gesang jeweils für sechs Wochen in Fünfer-Gruppen kennenzulernen und unter Anleitung erfahrener Musiker zu spielen. Die Teilnehmenden „fahren“ in der Pop-Rock-Achterbahn von Station zu Station, um schließlich in einer Band mit einem gewählten Instrument bekannte Songs nachzuspielen und echte Banderfahrung zu sammeln. Für die jeweilige Unterrichtszeit wird ein Instrument zum Spielen und Üben zur Verfügung gestellt.

So ist es möglich, ganz frisch in die Musik einzusteigen und sie gleich aus verschiedenen Blick-, Hör- und Spielwinkeln kennen zu lernen. Das Projekt ist ebenso interessant für Spielerinnen und Spieler, die bereits ein ganz anderes Instrument lernen und Pop/Rock- Erfahrungen sammeln möchten. Selbst bei Kenntnissen eines Instrumentes kann es sehr viel Freude machen und wertvoll sein, einmal in den anderen Positionen einer Band zu stehen.

Das Projekt beginnt am 8. September 2021 und läuft während des Schuljahres 2021/22 jeweils für 45 Minuten wöchentlich immer mittwochs ab 17 Uhr im Haus 2 der Städtischen Musikschule Potsdam, Galileistraße 6, 14480 Potsdam. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen. Die Gesamtzahl der Plätze ist auf 25 limitiert. Der Kostenbeitrag beträgt nur 10 Euro monatlich.

Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare sind auf der Website der Städtischen Musikschule Potsdam unter www.potsdam.de/musikschule zu finden. Auch per E-Mail unter musikschule@rathaus.potsdam.de oder telefonisch unter der 0331/ 2896763 sind Anmeldeformulare erhältlich.

 

Potsdam, 12.08.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-08-12 16:16:09 Vorherige Übersicht Nächste


645

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter