Navigation überspringen
Potsdam, 17.04.2019

Mercure, Minsk & Co - Eine Architekturführung durch Potsdam


Neues Führungsformat vom Potsdam Museum am 28.4., 5.5. und 19.5.

Im Rahmen des Projekts „Stadtskizzen“ der Künstlerin Claudia Hajek und der gleichnamigen Foyerausstellung bietet das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte in den nächsten Wochen drei geführte Stadtrundgänge zu ausgewählten Gebäuden und Orten des 20. Jahrhunderts an. Die Architekturführungen finden am 28.4., 5.5. sowie 19.05. statt.

Das Projekt „Stadtskizzen“ widmet sich städtebaulichen Umbruchsituationen und Architekturen des 20. Jahrhunderts in Potsdam. Es wurde von der Potsdamer Künstlerin Claudia Hajek 2018/19 initiiert und geleitet. 47 Potsdamer Schülerinnen und Schüler der 7. bis 12. Klassen der Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule, der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule und der Voltaireschule begaben sich im Sommer 2018 jeweils eine Woche lang an innerstädtische Orte, die besonders von Wandel und Umbruch betroffen waren. Ausgangs- und Bezugspunkt bildete in dieser Zeit das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte. Nach dem Besuch der Ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte, sowie der zu dieser Zeit aktuellen Sonderausstellung mit Fotografien von Max Baur zogen die Schülerinnen und Schüler los und eroberten zeichnerisch den städtischen Raum. Motive waren dabei neben dem Hotel Mercure auch das Minsk, der Einsteinturm auf dem Telegrafenberg, die Seerose in der Neustädter Havelbucht, das Rechenzentrum in der Breiten Straße sowie die im Abbruch befindliche Fachhochschule.

Im Text der Ausstellung der Schülerzeichnungen, die im Anschluss an das Projekt im Potsdam Museum im Februar 2019 eröffnet wurde, heißt es: “Städte wandeln und verändern sich. Mitunter geschehen diese Prozesse in rasantem Tempo und sind von spannungsvollen Fragen begleitet. Es entstehen neue Gebäude, Orte, Plätze – anderes verschwindet. Wenn man bedenkt, dass die eigene städtische Umgebung ein Ort ist, an dem man lebt, und mit dem man sich identifiziert, lohnt es sich, genauer hinzuschauen.“

Die Ausstellung, die noch bis zum 31. Mai 2019 im Foyer des Museums kostenfrei zu sehen ist, ist nun Ausgangspunkt dreier Stadtrundgänge zu den porträtierten architektonischen Orten, die nach wie vor im Fokus und Interesse einer breiten Öffentlichkeit stehen, über die gesprochen, debattiert und gerungen wird.

Die Führungen finden am 28.4., 5.5. sowie 19.05. statt und sind jeweils von 14 bis 16 Uhr geplant. Treffpunkt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist die Kasse des Potsdam Museums. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten, telefonisch unter 0331/289 68 68 (Kasse Potsdam Museum).

Potsdam, 17.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-17 15:38:49 Vorherige Übersicht Nächste


853

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter