Navigation überspringen
Potsdam, 31.03.2022

Mehr Personal und Räume für den Bürgerservice


Landeshauptstadt Potsdam

Mehr Personal und Räume für den Bürgerservice
Arbeitsgruppe unter Leitung von Mike Schubert legt weitere Vorschläge vor, den Bürgerservice zu stärken

Mehr Personal, mehr Räume, eine bessere technische Ausstattung, eine längerfristige Terminbuchung und Termine ohne vorherige Terminbuchung – das sind wesentliche Änderungen, die eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Oberbürgermeister Mike Schubert vorschlägt, um mehr Potsdamerinnen und Potsdamern einen Termin im Bürgerservice zu ermöglichen. Derzeit finden 400 Termine täglich statt, dennoch übersteigt die Nachfrage nach Terminen das aktuelle Angebot. „Wir werden unsere Anstrengungen daher noch einmal erhöhen und kurzfristig weitere technische, personelle und prozessuale Veränderungen vornehmen, um eine zügigere Abarbeitung der Bürgeranliegen zu gewährleisten. Diese werden dann die bereits zu Beginn des Jahres eingeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der aktuellen Situation ergänzen. Über die aktuellen Fortschritte werden wir regelmäßig im Hauptausschuss berichten“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert.

In den kommenden Tagen und Wochen sollen verschiedene Maßnahmen umgesetzt werden. „Wir hatten gehofft, dass die Maßnahmen, die im Geschäftsbereich der Beigeordneten Brigitte Meier bereits zu Beginn des Jahres eingeleitet wurden, schneller Wirkung zeigen. Für die seit Beginn des Jahres ausgeschriebenen zusätzlichen Stellen im Bürgerservice konnten bereits vier neue Mitarbeitende gewonnen werden, die aber erst in den nächsten Wochen den Bürgerservice verstärken werden. Daher setzen wir kurzfristig befristete Mitarbeitende ein, die bereits in der Stadtverwaltung tätig sind. Zusätzlich schaffen wir nochmal zwei weitere Vollzeitstellen, sagt Schubert. Demnach wird die Anzahl der Stellen von 34 auf 40 erhöht. Die Zahl der Counter im Bürgerservicecenter wird von 12 auf 16 Schalter ausgebaut und die für Kfz-Zulassung und Führerschein-Angelegenheiten von 13 auf 17 Schalter. Zusätzlich gibt es fünf Schalter für Großkunden wie Autohäuser und Zulassungsdienste.

Bereits ab dem 11. April werden spezielle Counter im Untergeschoss geöffnet, an denen es wie früher möglich sein wird, spontan eine Nummer am Automaten zu ziehen und dann zu warten, bis man aufgerufen wird. „Dieses Verfahren haben sich zuletzt immer wieder Potsdamerinnen und Potsdamer gewünscht, die keinen Termin bekommen haben. Diesem Wunsch aus der Bevölkerung kommen wir nach“, so Schubert.

Weitere Maßnahmen sind zusätzliche Räume zur Beantragung und Abholung von Dokumenten, die mittelfristige Einführung einer Buchungs-App, mit der die voraussichtliche Wartezeit eingesehen werden kann, sowie die Ausweitung der im Voraus buchbaren Termine.

Zusätzlich sollen Automaten angeschafft werden, um Serviceleistungen zu digitalisieren und zu automatisieren. Dazu gehört die Inbetriebnahme von Selbstbedienungsterminals zur automatisierten Erfassung biometrischer Daten für Pässe und Ausweise sowie Automaten, an denen u.a. Pässe und Ausweise ohne Terminvereinbarung abgeholt werden können. Entsprechende Angebote werden derzeit eingeholt.

Im Bürgerservice wurden im vergangenen Jahr mehr als 176.000 Anliegen der Potsdamerinnen und Potsdamer bearbeitet. 48 Stunden pro Woche werden die Dienstleistungen angeboten, auch samstags.

 

Potsdam, 31.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-31 14:12:23 Vorherige Übersicht Nächste


696

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter