Navigation überspringen
Potsdam, 04.06.2021

Luisenplatz und Bassinplatz ab Montag wieder für alle nutzbar


Flächen auf den Plätzen wurden als Parkplätze für Klinik-Mitarbeitende genutzt

Noch bis morgen früh werden der Luisenplatz und der Bassinplatz für die Mitarbeitenden der Kliniken Ernst von Bergmann und St. Josefs Alexianer zur Verfügung stehen, am Wochenende sollen die Plätze dann wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt und freigegeben werden.

Damit das medizinische Personal in den Krankenhäusern den Arbeitsplatz leichter erreichen konnte, stellte die Landeshauptstadt auf dem Luisenplatz Parkflächen für die Mitarbeitenden des St-Josefs-Krankenhauses zur Verfügung. Die Busparkplätze auf dem Bassinplatz konnten während der 2. Welle der Corona-Pandemie von Mitarbeitenden des Klinikums Ernst von Bergmann genutzt werden.

Noch bis Samstagfrüh, 5. Juni 2021, bleibt das Parken für Mitarbeitende der Potsdamer Krankenhäuser auf beiden Plätzen erlaubt. Ab Samstag wird dann seitens der Stadt mit der Beräumung der Verkehrszeichen und Sperrzäune begonnen, erst am Luisenplatz, danach auf dem Bassinplatz. Am Montag, 7. Juni, erfolgt eine Grundreinigung der Flächen. Die turnusmäßige Reinigung wird nachfolgend wieder durch die STEP übernommen. Damit wird die Nutzung der Flächen wieder wie zuvor möglich sein.

Der Bassinplatz ist eine der meistfrequentierten Haltepunkte für Touristenbusse innerhalb von Potsdam. Der Luisenplatz hat eine hohe Bedeutung hinsichtlich der Aufenthaltsqualität im städtischen Raum, sowohl für die Potsdamer Bürgerinnen und Bürger als auch für unsere Besucher. Um den Platz komplett zur Wirkung zu bringen, ist weiterhin geplant, zeitnah den Brunnen auf dem Luisenplatz wieder anzustellen.

Je nach Ausgestaltung der zukünftig geltenden Corona-Regelungen wird sich das Leben auch weiter normalisieren können. Damit einhergehend können auch zunehmend wieder Anträge zur Sondernutzung gestellt werden. So können in naher Zukunft im Rahmen der Möglichkeiten wieder Veranstaltungen auf dem Luisenplatz durchgeführt werden.

 

Potsdam, 04.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-04 12:26:55 Vorherige Übersicht Nächste


1130

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter