Navigation überspringen
Potsdam, 04.06.2021

Luisenplatz und Bassinplatz ab Montag wieder für alle nutzbar


Flächen auf den Plätzen wurden als Parkplätze für Klinik-Mitarbeitende genutzt

Noch bis morgen früh werden der Luisenplatz und der Bassinplatz für die Mitarbeitenden der Kliniken Ernst von Bergmann und St. Josefs Alexianer zur Verfügung stehen, am Wochenende sollen die Plätze dann wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt und freigegeben werden.

Damit das medizinische Personal in den Krankenhäusern den Arbeitsplatz leichter erreichen konnte, stellte die Landeshauptstadt auf dem Luisenplatz Parkflächen für die Mitarbeitenden des St-Josefs-Krankenhauses zur Verfügung. Die Busparkplätze auf dem Bassinplatz konnten während der 2. Welle der Corona-Pandemie von Mitarbeitenden des Klinikums Ernst von Bergmann genutzt werden.

Noch bis Samstagfrüh, 5. Juni 2021, bleibt das Parken für Mitarbeitende der Potsdamer Krankenhäuser auf beiden Plätzen erlaubt. Ab Samstag wird dann seitens der Stadt mit der Beräumung der Verkehrszeichen und Sperrzäune begonnen, erst am Luisenplatz, danach auf dem Bassinplatz. Am Montag, 7. Juni, erfolgt eine Grundreinigung der Flächen. Die turnusmäßige Reinigung wird nachfolgend wieder durch die STEP übernommen. Damit wird die Nutzung der Flächen wieder wie zuvor möglich sein.

Der Bassinplatz ist eine der meistfrequentierten Haltepunkte für Touristenbusse innerhalb von Potsdam. Der Luisenplatz hat eine hohe Bedeutung hinsichtlich der Aufenthaltsqualität im städtischen Raum, sowohl für die Potsdamer Bürgerinnen und Bürger als auch für unsere Besucher. Um den Platz komplett zur Wirkung zu bringen, ist weiterhin geplant, zeitnah den Brunnen auf dem Luisenplatz wieder anzustellen.

Je nach Ausgestaltung der zukünftig geltenden Corona-Regelungen wird sich das Leben auch weiter normalisieren können. Damit einhergehend können auch zunehmend wieder Anträge zur Sondernutzung gestellt werden. So können in naher Zukunft im Rahmen der Möglichkeiten wieder Veranstaltungen auf dem Luisenplatz durchgeführt werden.

 

Potsdam, 04.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-04 12:26:55 Vorherige Übersicht Nächste


1070

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter