Navigation überspringen
Potsdam, 17.09.2021

Letzte Vorbereitungen zur Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 61


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam bereitet sich derzeit intensiv auf die Bundestagswahl am 26. September 2021 vor. Der Wahlbezirk 61 umfasst insgesamt 211 Urnenwahlbezirke und 111 Briefwahllokale. Rund 232.000 Wahlberechtigte, davon 136.500 in Potsdam, sind am Wahlsonntag aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Insgesamt 17 Kandidatinnen und Kandidaten kämpfen im Wahlkreis 61 um das Mandat des Wahlkreisabgeordneten. Der Kreiswahlleiter Michael Schrewe sorgt gemeinsam mit 1.500 Wahlhelfenden für einen reibungslosen und ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl. Bislang wurden 45.500 Briefwahlunterlagen herausgegeben.

Wahlberechtigte Postdamerinnen und Potsdamer können noch bis zum 24. September 2021 das Briefwahlbüro der Landeshauptstadt Potsdam nutzen. Das Briefwahlbüro befindet sich in der 1. Etage des Rathauses (Friedrich-Ebert-Straße 79/81) im Raum 1.077 und ist barrierefrei zu erreichen. Das Briefwahlbüro ist bis 24. September 2021, immer Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr, geöffnet. Am Freitag, 24. September 2021, öffnet das Briefwahlbüro von 8 bis 18 Uhr. Bei einer nachgewiesenen plötzlichen Erkrankung können am Wahltag den 26. September 2021 von 8 bis 15 Uhr, unter Vorlage einer Vollmacht, Briefwahlunterlagen ausgestellt werden. Das erfolgt im Raum 122 des Rathauses. Weitere Informationen zur Briefwahl finden Sie unter www.potsdam.de/briefwahl.

Die Briefwahlunterlagen müssen rechtzeitig bis zum Wahltag, dem 26. September 2021 bis spätestens 18 Uhr, beim Wahlleiter eingehen. Dabei sind die normalen Postlaufzeiten zu beachten. Die ausgefüllten Wahlbriefe können auch in die Postbriefkästen der Stadtverwaltung eingeworfen werden, diese werden am Wahltag um 18 Uhr letztmalig geleert. Geschlossene Wahlbriefe dürfen am Wahltag nicht in den Wahllokalen entgegengenommen werden.

Wahlberechtigte müssen am Wahltag die Wahlbenachrichtigung sowie ein gültiges Ausweisdokument mitbringen. Die Nummer des Wahllokals ist auf der Wahlbenachrichtigung vermerkt. Wählinnen und Wähler werden gebeten, sich rechtzeitig über das zuständige Wahlbüro zu informieren. Eine Karte aller Wahllokale ist einsehbar unter https://gdi-p.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=da6a53e09d.... Aufgrund von Corona-bedingten Einlassbeschränkungen kann es vor den Wahllokalen vereinzelt zu Wartezeiten kommen. Alle Wählenden werden gebeten, möglichst die Vormittagsstunden und den frühen Nachmittag für den Wahlgang zu nutzen. In allen Wahllokalen gelten Maskenpflicht sowie die bestehenden Abstands- und Hygieneregelungen.

Potsdam, 17.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-17 11:17:33 Vorherige Übersicht Nächste


699

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter