Navigation überspringen
Potsdam, 26.08.2021

Leitungen für die Fachbereiche Verwaltungsmanagement und Stadtplanung neu besetzt


Landeshauptstadt Potsdam

Die Stadtverordnetenversammlung bestätigte in ihrer Sitzung am Mittwoch, den 25. August 2021, die Besetzung von zwei Fachbereichsleitungen der Landeshauptstadt Potsdam. Katrin Petermann wurde als neue Leiterin des Fachbereichs Verwaltungsmanagement bestellt. Für die Leitung des Fachbereichs Stadtplanung konnte Erik Wolfram gewonnen werden. Beide Positionen waren in den vergangenen Monaten aufgrund von Eintritten in den Ruhestand vakant geworden und öffentlich ausgeschrieben worden.

Der Fachbereich Verwaltungsmanagement mit seinen Bereichen Zentrale Dienste, Zentrales Raum- und Gebäudemanagement sowie Statistik und Wahlen erfüllt überwiegend interne Serviceaufgaben für die Fachbereiche der Landeshauptstadt Potsdam.

Die diplomierte Wirtschaftsinformatikerin ist seit 1995 in der Landeshauptstadt Potsdam in verschiedenen Positionen tätig. Sie arbeitete viele Jahre im Bereich Stadterneuerung und übernahm dort ab 2007 die stellvertretende Bereichsleitung. In dieser Zeit oblag ihr unter anderem die Projektverantwortung für den Entwicklungsbereich Babelsberg sowie die Koordinierung der vorbereitenden Untersuchungen Horstweg/Nuthestraße und Kirchsteigfeld. Zu Beginn des Jahres 2020 wurde Katrin Petermann Arbeitsgruppenleiterin Querschnitt und Steuerung. Im September 2020 übernahm die gebürtige Potsdamerin schließlich kommissarisch die Leitung des Fachbereichs Verwaltungsmanagement.

„Die Landeshauptstadt Potsdam als Arbeitgeberin verfolgt neben der Bindung von externen Fachkräften auch die Strategie der internen und geschäftsbereichsübergreifenden Personalentwicklung. Zudem fördern wir mit dem Mentoring-Programm für Frauen weibliche Nachwuchsführungskräfte“, sagt Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung. „Mit Katrin Petermann können wir eine erfahrene Verwaltungsmitarbeiterin weiterhin an unser Haus binden, die ihre langjährigen Kenntnisse innovativ, lösungsorientiert und praktisch in dieser wichtigen Schnittstellenposition innerhalb der Verwaltung einbringt.“

Der Fachbereich Stadtplanung bündelt die städtebauliche Steuerung der baulichen Entwicklung der Landeshauptstadt von den Grundlagen der Stadtentwicklung über die planungsrechtlichen Vorgaben für die Nutzung von Grundstücken bis hin zur Steuerung zusammenhängender städtebaulicher Gesamtmaßnahmen in Sanierungsgebieten und Entwicklungsbereichen. Hier werden gesamtstädtische Grundlagen der Stadtentwicklung und der Verkehrsentwicklung erarbeitet und Bebauungspläne für einzelne Gebiete aufgestellt. Eine zentrale Beratung zu Bauvorhaben vor Antragstellung mündet in der planungsrechtlichen Beurteilung von Bauanträgen und der Erteilung von sanierungs- und entwicklungsrechtlichen Genehmigungen.
Im Zusammenwirken mit Treuhändern und Beauftragten steuert der Fachbereich zudem die komplexe Entwicklung ausgewählter Stadtgebiete (Stadterneuerungsgebiete) auf der Grundlage des besonderen Städtebaurechts und setzt dazu Fördermittel der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland, des Landes Brandenburg und der Landeshauptstadt Potsdam ein.

Erik Wolfram arbeitet bereits seit 15 Jahren in verschiedensten Funktionen in der Landeshauptstadt Potsdam. Der diplomierte Stadt- und Regionalplaner mit der Zusatzausbildung der Großen Staatsprüfung in der Fachrichtung Städtebau hat seit 2006 im Bereich Stadtentwicklung federführend wichtige Grundlagen, wie das INSEK oder das Potsdamer Baulandmodell erarbeitet. Seit 2014 leitete er den Bereich Stadtentwicklung, seit 2021 übernahm er die kommissarische Leitung des Fachbereichs Stadtplanung.

„Ich freue mich, dass wir mit Erik Wolfram einen Nachfolger für die Leitung des Fachbereichs Stadtplanung gewinnen konnten, der sich im Laufe seiner langjährigen Beschäftigung in der Landeshauptstadt die fachlichen und persönlichen Kompetenzen für die Leitung dieses Fachbereichs erfolgreich angeeignet hat. Als Stellvertreter konnte er diese Eignung bereits mehrfach unter Beweis stellen“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt. „Erik Wolfram wird die Herausforderungen, die mit den wichtigsten Stadtentwicklungsprojekten der nächsten Jahre verbunden sind, mit neuen Impulsen angehen und fortführen. Ich vertraue darauf, dass er die für den Fachbereich von mir angestoßene Organisationsveränderung – weg von der auf rechtliche Instrumente ausgerichteten Struktur hin zu einer räumlichen Zuständigkeit für Projekte, Bauvorhaben und Bürgeranfragen - meistern wird.“

Mit der Bestätigung der beiden Fachbereichsleitungen hat die Landeshauptstadt Potsdam seit 2019 insgesamt acht Fachbereichsleitungen neu besetzt. Derzeit sind 20 von 21 Fachbereiche in der Landeshauptstadt Potsdam besetzt, davon drei kommissarisch. Neun Fachbereiche werden von Frauen geführt, 10 Fachbereiche werden von Männern geleitet. Ein Fachbereich wird im Rahmen einer Doppelspitze von einer weiblichen und einer männlichen Führungskraft geleitet.

 

Potsdam, 26.08.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-08-26 10:59:03 Vorherige Übersicht Nächste


623

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter