Navigation überspringen
Potsdam, 25.04.2018

Laut war gestern! – 21. Tag gegen Lärm in Potsdam

„Laut war gestern!“ – unter diesem Motto jährt sich am 25. April der 21. Tag gegen Lärm. Das Brandenburger Umweltministerium hat aus diesem Anlass, in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Brandenburg e.V. Akteure aus der Brandenburger Pop-Musikszene, aus Verwaltungen von Brandenburger Kommunen mit Festivalaktivitäten und aus dem Landesamt für Umwelt zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen.

Das diesjährige Motto soll mit dem Thema Freizeitlärm verknüpft werden. „Wir befassen uns hierbei insbesondere mit den Möglichkeiten, die das Land Brandenburg als Kultur- und Festivalland bieten kann“, unterstreicht der Minister. Dabei sollen sowohl das Bedürfnis von Anwohnern nach Ruhe als auch der Rahmen, in dem Musikfestivals, Open-Air-Events oder andere Veranstaltungen unter Lärmschutzaspekten stattfinden können, diskutiert werden. Der POPUP-Kongress, der am 22. und 23. März in Potsdam unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dietmar Woidke stattfand, hat nochmals deutlich gemacht, wie wichtig und vielfältig Brandenburgs Musikszene ist.

„In der Diskussion soll es um Verabredungen zwischen Verwaltungen und Künstlern gehen, wieviel Lärm als unvermeidbar hinzunehmen ist und inwieweit wir negative Auswirkungen bei Konzerten verhindern beziehungsweise diesen vorbeugen können“, so Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger. 

Das Motto „Laut war gestern!“ soll Ansporn sein, die Rahmenbedingungen für Brandenburger Festivalaktivitäten für die Zukunft besser zu regeln. Dies schließt technische und organisatorische Maßnahmen zum Lärmschutz ein und stellt sich dem Anspruch, die unterschiedlichen Interessen von Ruhebedürftigen und Festivalbesuchern in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. 

„Dabei wird es darum gehen, sich über die Bedürfnisse und Erfordernisse auszutauschen und zu prüfen, ob gegebenenfalls landesrechtliche Regelungen zum Freizeitlärm weiterentwickelt werden müssen“, so Vogelsänger.

Potsdam, 25.04.2018

Veröffentlicht von:
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2018-04-25 12:07:13 Vorherige Übersicht Nächste


1909

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter