Navigation überspringen
Potsdam, 13.11.2018

Landeshauptstadt zählt zu den Leuchttürmen Ostdeutschlands


Landeshauptstadt Potsdam

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat heute an der diesjährigen Herbstsitzung des Wirtschaftsrates teilgenommen. Dort wurde er nach 16-jähriger Amtszeit, die am 27. November endet, als Potsdams Stadtoberhaupt vom Vorsitzenden des Wirtschaftsrates, Götz Friederich, verabschiedet: „Wir kennen Sie als „Homo Politicus“, dessen Wirken Potsdam bemerkenswert gut getan hat. An der Spitze unseres Gemeinwesens, als Oberbürgermeister, als erster Bürger Potsdams, waren Sie ein ,Bürger-Meister‘ darin, die Stadt zu bewegen, so dass sie heute blüht, wächst und gedeiht und auf eine beeindruckende Entwicklung verweisen kann.“

Mit einer rekordverdächtigen Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung zählt Potsdam zu den Leuchttürmen Ostdeutschlands. 36 Prozent mehr Einwohner durch Zuzug und natürliches Bevölkerungswachstum, enorme Beschäftigungszuwächse von 28 Prozent bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und 22 Prozent bei den Erwerbstätigen, die niedrigste Arbeitslosigkeit seit der Deutschen Einheit mit Vollbeschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt, 54 Prozent mehr Gewerbebetriebe und last but not least 59 Prozent mehr jährliches Wirtschaftswachstum sind die Bilanz dieser 16-jährigen Amtszeit, die sich sehen lassen kann. „Potsdams Herz – die Wirtschaft der Stadt – schlägt kräftig“ so Götz Friederich, der zudem betonte, „dass diese Erfolge auch eine Verpflichtung sind, in den Anstrengungen nicht nachzulassen“. Im Namen der Mitglieder des Wirtschaftsrates dankte er Oberbürgermeister Jann Jakobs für die angenehme und gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute.

 

Oberbürgermeister Jann Jakobs erwartet, „dass der Wirtschaftsrat den immer wieder neu zu führenden Diskurs zur Zukunft Potsdams weiter mit fachlichen Impulsen bereichert“ und unterstrich: „Potsdam ist von wirtschaftlichen Erfolgen verwöhnt – das ist aber keine Selbstverständlichkeit und kein Selbstläufer, sondern vielmehr eine Herausforderung, die von allen, die in der Stadt Verantwortung tragen, immer wieder aufs Neue angenommen werden muss.“

Zu ihrer Herbstsitzung begrüßte der Vorsitzende des Vorstands Andreas Schulz die Mitglieder des Wirtschaftsrates in der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam.

Thematisch befasste sich der Wirtschaftsrat mit einem inhaltlich breitgefächerten Programm. So standen u.a. auf der Tagesordnung Themen wie „Innovation der Blockchain-Technologie“ und „Arbeit 4.0“ mit der wichtigen Frage: Welche Berufe und Qualifikationen sind in Zukunft besonders gefragt? Ein Praxisbericht informierte über die Umsetzung der neuen Digitalisierungsstrategie in den Stadtwerken Potsdam.  

 

Potsdam, 13.11.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-11-13 17:12:32 Vorherige Übersicht Nächste


721

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter