Navigation überspringen
Potsdam, 16.05.2013

Landeshauptstadt startet Bürgerumfrage "Leben in Potsdam"

Von der kommenden Woche an startet in der Landeshauptstadt Potsdam die repräsentative Bürgerumfrage „Leben in Potsdam". Rund 5.100 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in Potsdam erhalten dann einen Fragebogen mit der Post und werden um Teilnahme an der erstmalig in der Landeshauptstadt durchgeführten Umfrage gebeten.

„Ich hoffe auf eine rege Beteiligung", sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. „Denn mit der Bürgerumfrage sollen die Einschätzungen und Meinungen der Potsdamerinnen und Potsdamer zu verschiedenen Themen der Stadtentwicklung und der kommunalen Daseinsvorsorge erfragt sowie Informationen zu ihrer Zufriedenheit und Lebenssituation erhoben werden. Da wir das regelmäßig abfragen, können wir die Entwicklung hervorragend nachvollziehen und haben einen sehr guten Vergleich."

Die Ergebnisse der Bürgerumfrage sollen die Arbeit der Stadtverwaltung und -politik unterstützen, um künftige Herausforderungen unter Berücksichtigung der Bürgermeinung noch besser bewältigen zu können. Die Bürgerumfrage „Leben in Potsdam" soll einmal pro Jahr durchgeführt und als ein fester Bestandteil der Bürgerbeteiligung in der Landeshauptstadt Potsdam etabliert werden.

Die angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger können sich zu 44 Fragen der Themen Leben in Potsdam, Wohnen, Wirtschaft und Arbeit, Verkehr, Stadtverwaltung Potsdam und Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen sowohl in der Stadt als auch in ihrem Stadtteil äußern. Das Thema Wohnen steht bei der diesjährigen Umfrage im Mittelpunkt.

Um die Angaben später nach einzelnen Gruppen auswerten zu können, werden auch Angaben zur Person und zum Haushalt erhoben. Die Anforderungen des Datenschutzes und der statistischen Geheimhaltung werden strikt beachtet. Der Fragebogen kann bis zum 7. Juni 2013 schriftlich beantwortet und kostenlos an die Stadtverwaltung zurückgeschickt werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Fragen online auf der Homepage der Stadt unter www.potsdam.de/umfrage zu beantworten. Dafür wird ein Zugangskennwort benötigt, das die Angeschriebenen auf dem Fragebogen finden. Für das Ausfüllen des sechsseitigen Fragebogens werden ca. 15 Minuten benötigt.

Oberbürgermeister Jann Jakobs bittet alle zufällig ausgewählten Potsdamerinnen und Potsdamer um Mitwirkung bei der freiwilligen Umfrage: „Die Teilnahme ist umso wichtiger, da die Befragten stellvertretend für viele hundert Potsdamerinnen und Potsdamer sprechen und ihre Aussagen für die Stadtpolitik sehr wichtig sind. Sie sollen zum Gelingen einer bürgernahen Stadtentwicklung beitragen. Durch die Beantwortung der Fragen helfen die Bürgerinnen und Bürger mit, die Lebensbedingungen in Potsdam zu verbessern."

Das Ausfüllen eines Fragebogens lohnt sich sogar doppelt. Als kleines Dankeschön erhalten alle Teilnehmenden - egal ob sie die Fragen handschriftlich oder online beantworten - einen Gutschein, der bis zu zwei Erwachsenen und zwei Kindern einmal freien Eintritt im Naturkundemuseum Potsdam in der Breiten Straße ermöglicht.

Die Datenerfassung und die Auswertung der Bürgerumfrage erfolgen im Bereich Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Potsdam. Die Ergebnisse werden ab Herbst 2013 veröffentlicht.

Potsdam, 16.05.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-05-16 11:43:22 Vorherige Übersicht Nächste


1837

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter