Navigation überspringen
Potsdam, 20.05.2021

Landeshauptstadt Potsdam führt Klimacheck ein


Prüfung der Klimaauswirkungen in Beschlussvorlagen

Die Koordinierungsstelle für Klimaschutz der Landeshauptstadt Potsdam legt der Stadtverordnetenversammlung am 2. Juni 2021 ein Verfahren zur Berücksichtigung der Klimaauswirkungen von Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung vor.
Damit setzt die Landeshauptstadt Potsdam einen zentralen Bestandteil des Potsdamer Klimanotstandbeschlusses um.

In Beschlussvorlagen ist künftig anzugeben, ob der Beschlussgegenstand eine positive, negative oder keine Klimaauswirkung auslöst. Dies ist mit einer kurzen Begründung zu erläutern.
Die Prüfung der Klimaauswirkungen erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Dabei wird geprüft, ob der zu beurteilende Sachverhalt bereits in den vorliegenden Konzepten „Masterplan 100% Klimaschutz“ oder „Anpassungsstrategie an die Folgen des Klimawandels“ enthalten ist. Wenn nicht, wird anhand von Leitfragen die Art der Betroffenheit geprüft und eine Einschätzung zu Menge und Dauer der Klimawirkung vorgenommen.

„Der Klimacheck soll zur Transparenz beitragen und das Bewusstsein für die Umsetzung der existierenden Klimakonzepte – Masterplan 100% und Anpassungsstrategie – in Verwaltung, Politik und Öffentlichkeithelfen erhöhen.“, so der Umweltbeigeordnete Bernd Rubelt.

Durch die Klimawirkungsprüfung wird eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den Querschnittsthemen Klimaschutz und -anpassung in allen relevanten Bereichen der Kommunalverwaltung gefördert. Zudem können somit Auswirkungen auf das Klima und Optimierungspotentiale für den Klimaschutz rechtzeitig erkannt werden.

Der Klimacheck soll zunächst testweise eingeführt werden, um in einer etwa einjährigen Erprobungsphase Erfahrungen zur Handhabung und zum Aufwand zu sammeln. Anschließend können gegebenenfalls nötige Optimierungen vorgenommen werden.

Die Einführung der Klimawirkungsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil des Klimaschutzmanagements der Landeshauptstadt Potsdam und wird nach einer ersten Vorstellung im Potsdamer Klimarat auch von diesem unterstützt.

Potsdam, 20.05.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-05-20 09:43:22 Vorherige Übersicht Nächste


872

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter