Navigation überspringen
Potsdam, 05.10.2018

Kunstinstallation "Habulamond" ab 13. Oktober in der Schiffbauergasse


Landeshauptstadt Potsdam

Zur Eröffnung der Lichtinstallation „Habulamond“ im Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse  laden die Landeshauptstadt Potsdam und der Beirat „Kunst im öffentlichen Raum“ am 13. Oktober um 18.30 Uhr ein. Mit „HABULAMOND“ kehrt der Künstler Rainer Gottemeier zurück an die Schiffbauergasse in Potsdam. Die temporäre Lichtskulptur wird auf Wunsch des Beirates für „Kunst im öffentlichen Raum“ in den „Walk of Modern Art“ aufgenommen und unter der Humboldtbrücke präsentiert. Auf dem Skulpturenpfad vom Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse zum Potsdam-Museum sind an mittlerweile fünfzehn Standorten Arbeiten unterschiedlicher Künstlerinnen und Künstler zu sehen.

„Die Potsdamer Kunstlandschaft gewinnt mit HABULAMOND eine sehr spannende Arbeit, die auf poetische Weise die Gegensätze urbaner Brückenlandschaft und der sie umgebenden Natur verbindet“, sagt Potsdams Kulturbeigeordnete Noosha Aubel. „Die ortsspezifische Arbeit passt sich wunderbar in das Areal der Schiffbauergasse und den ,Walk of Modern Art‘ ein und erweitert ihn um das neue Element des Lichts.“ Dr. Jutta Götzmann, Vorsitzende des Beirats für „Kunst im öffentlichen Raum“, ergänzt: „Bei der jüngsten Arbeit des Künstlers handelt es sich um die erste Lichtskulptur in der Werksammlung des Kunstpfades. Damit wird der Skulpturenbegriff  des ,Walk of Modern Art‘ breiter gefasst.“ Der Beirat hat sowohl die Arbeit als auch den Ort der Präsentation unter der Humboldtbrücke ausgewählt.

Neun Lichtrahmen schweben ineinander verschachtelt an der Decke der Brücke und schaffen einen in weißes Licht getauchten Raum. Die Lichtlinien spiegeln sich bei Nacht im schwarzen Wasser der Havel. So entstehen bewegte Lichtbilder auf dem fließenden Wasser, die sich zwischen den Betrachtenden und dem Brückenpfeiler hin und her bewegen. „Die rechteckigen Formen der Leuchtrahmen markieren eine Öffnung von Räumen, wodurch die Betrachterin und der Betrachter das Gefühl des Dazwischen im Begriff des Übergangs erlebt – so wie die geometrischen Formen der Rahmen sich in der Spiegelung in organische Lichtskizzen auf dem Wasser der Havel verwandeln“, sagt Rainer Gottemeier. Der Künstler beschäftigt sich in dieser Arbeit mit der Verbundenheit der Gegensätze aus Licht und Dunkelheit, Zeit und Stille und auch mit den Antagonismen des weißen Lichts und des schwarzen Brückenraumes, der Nähe und Ferne, der Leere und ihrer gleichzeitigen Fülle. Rainer Gottemeier verweist mit seiner Arbeit auf den Theoretiker Martin Heidegger, der davon spricht, dass die Leere nicht nichts sei und auch kein Mangel. „Für mich ist es ein existenzieller Zwischenzustand, den die Arbeit erzeugt. ,Habulamond‘ fordert eine forschende Neugier, im Wortsinne ein Interesse“, so Rainer Gottemeier.

Rainer Gottemeier (geb. 1949 in Berlin) ist kein Unbekannter in der Schiffbauergasse: Bereits im Sommer dieses Jahres war er mit einer großflächigen Lichtinstallation auf dem Tiefen See bei der 9. Ausgabe der „Stadt für eine Nacht“ in Potsdam vertreten. Seit vielen Jahren lebt der Künstler in Potsdam und war auch mit unterschiedlichen Arbeiten in der Stadt vertreten, unter anderem 2006 mit dem Werk „Lichtachsen“, auch damals schon auf dem Tiefen See. Rainer Gottemeier stellte in zahlreichen nationalen und auch internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen aus und erhielt 2015 den 1. Preis „Topoi der Freude“ Kunstwettbewerb in Oberschleißheim (Kunst am Bau) sowie ein Arbeitsstipendium des Landes Brandenburg.

Potsdam, 05.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-05 15:48:03 Vorherige Übersicht Nächste


792

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter