Navigation überspringen
Potsdam, 29.03.2019

Kanugegenstromanlage nach Sanierung wiedereröffnet


1,7 Millionen Euro flossen von Bund, Land und Stadt in die Anlage im Luftschiffhafen

Die Sanierung und Modernisierung der Kanugegenstromanlage im Sportpark Luftschiffhafen ist nach zehnmonatiger Bauzeit erfolgreich abgeschlossen. „Ich freue mich, dass diese weltweit einmalige Anlage nach zehn Monaten Bauzeit nun den Athletinnen und Athleten wieder zur Verfügung steht. Die Sportlerinnen und Sportlern des Kanurennsports haben im Potsdamer Luftschiffhafen jetzt wieder optimale Trainingsbedingungen – bis hin zu den Vorbereitungen auf Weltmeisterschaften und Olympische Spiele“, sagte die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam, Noosha Aubel, die gemeinsam mit Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Britta Ernst, die Anlage heute wiedereröffnete. Ebenfalls anwesend waren Vertreterinnen und Vertreter des Olympiastützpunktes Brandenburg, der Bundes- und Landes-Kanuverbände, des Olympischen Sportclubs und des Landessportbundes.

Die im Jahr 1984 erstmals in Betrieb gegangene Anlage stellt bereits seit mehreren Jahrzehnten einen elementaren Bestandteil für die Vorbereitung der Kanurennsportlerinnen und -sportler auf internationale Großereignisse dar. Nach der letzten Sanierung im Jahr 1999 musste die Indoor-Anlage im Mai 2018 planmäßig grundhaft modernisiert werden. Die Kosten dafür lagen bei 1,7 Millionen Euro, wobei etwa 70 Prozent durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat getragen wurden, circa 20 Prozent durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg sowie zu circa 10 Prozent durch die Landeshauptstadt Potsdam.

Potsdam, 29.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-29 14:29:47 Vorherige Übersicht Nächste


743

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter