Navigation überspringen
Potsdam, 29.03.2019

Kanugegenstromanlage nach Sanierung wiedereröffnet


1,7 Millionen Euro flossen von Bund, Land und Stadt in die Anlage im Luftschiffhafen

Die Sanierung und Modernisierung der Kanugegenstromanlage im Sportpark Luftschiffhafen ist nach zehnmonatiger Bauzeit erfolgreich abgeschlossen. „Ich freue mich, dass diese weltweit einmalige Anlage nach zehn Monaten Bauzeit nun den Athletinnen und Athleten wieder zur Verfügung steht. Die Sportlerinnen und Sportlern des Kanurennsports haben im Potsdamer Luftschiffhafen jetzt wieder optimale Trainingsbedingungen – bis hin zu den Vorbereitungen auf Weltmeisterschaften und Olympische Spiele“, sagte die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam, Noosha Aubel, die gemeinsam mit Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Britta Ernst, die Anlage heute wiedereröffnete. Ebenfalls anwesend waren Vertreterinnen und Vertreter des Olympiastützpunktes Brandenburg, der Bundes- und Landes-Kanuverbände, des Olympischen Sportclubs und des Landessportbundes.

Die im Jahr 1984 erstmals in Betrieb gegangene Anlage stellt bereits seit mehreren Jahrzehnten einen elementaren Bestandteil für die Vorbereitung der Kanurennsportlerinnen und -sportler auf internationale Großereignisse dar. Nach der letzten Sanierung im Jahr 1999 musste die Indoor-Anlage im Mai 2018 planmäßig grundhaft modernisiert werden. Die Kosten dafür lagen bei 1,7 Millionen Euro, wobei etwa 70 Prozent durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat getragen wurden, circa 20 Prozent durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg sowie zu circa 10 Prozent durch die Landeshauptstadt Potsdam.

Potsdam, 29.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-29 14:29:47 Vorherige Übersicht Nächste


677

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter