Navigation überspringen
Potsdam, 17.02.2022

Junge Talente nehmen erfolgreich an „Jugend musiziert“ teil


32 Nachwuchs-Musiker aus Potsdam fahren im März zum Landeswettbewerb

Vom 11. bis 13. Februar 2022 fand der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ der Region West in Falkensee und Rathenow statt. 59 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ starteten in den ausgeschriebenen Solo- und Ensemblewertungen. 24 der Schülerinnen und Schüler stellten sich der Wertung in den Solo-Kategorien, und 35 Teilnehmende spielten als junge Musizierende in 13 Ensembles.

„Für den Wettbewerb machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, ein anspruchsvolles Programm gemäß der Ausschreibung vorzubereiten, in Vorbereitungsvorspielen ihre Bühnenpräsenz zu trainieren und am Wettbewerb teilzunehmen. Die Lehrkräfte der Städtischen Musikschule Potsdam und die Eltern begleiteten sie in fachlicher und menschlicher Hinsicht kompetent und einfühlsam auf ihrem Weg“, berichtet Heike Lupuleak, die Leiterin der Potsdamer Musikschule.

Und das mit Erfolg: Acht Ensembles mit 22 Teilnehmenden sowie acht junge Solistinnen und Solisten dürfen sich nun auf den Landeswettbewerb freuen. Dieser wird in diesem Jahr vom 24. bis 26. März in Frankfurt (Oder) ausgetragen.

•    Peter Vincent Sosa (Violoncello), Alina Li (Violine), Justus Hild (Violoncello), Anna-Emilia Mesecke (Violoncello), Oskar Salge (Kontrabass), Ayaz Hilal Baygin (Violine), Konstatin Taffet (Violine) und Rosa Maria Schiefer (Violine)
•    Leonard Neugebauer, Tim Friedrich Schrader, Maxim Haustein, Dante S. L. Lauckner, Marlene Hedwig Hermerschmidt, Minh Laabs, Anabel Wieland, Johannes Albrecht, Christian Degele, Gustav Preissler und Pepe Baumann (Zupf-Ensemble)
•    Stephan Gottschall, Moritz Kocibelli, Anouk D'Souza, Alexander Schiefer, Henny Lisanne Hoffmann und Wassilij Orlov (Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument)
•    Zoe Stackebrandt, Clara Ionescu, Paul Zeiniger und Henrike Kramer Cembalo (Alte Musik)
•    Theresa Kremer, Liv Juna Camillie Lucau und Franka Petrovic (Klavier-Kammermusik)

Der junge Cellist Peter Vincent Sosa darf sich mit seiner Lehrerin Kristin Hofmann und seiner Mutter, die ihn auch am Klavier begleitete, über die höchst mögliche Wertung von 25 Punkten freuen. Das Duo Stephan Gottschall und Moritz Kocibelli darf sich mit dem Ensembleleiter Ralf-Torsten Zichner ebenfalls die Höchstpunktzahl von 25 Punkten freuen und erhielt außerdem den Sonderpreis für die beste Wertung.

Vier weitere Spielerinnen und Spieler eines Ensembles sowie drei Solistinnen und Solisten haben ebenfalls die theoretische Punktzahl zum Erreichen des Landeswettbewerbes erzielen können. Sie sind jedoch noch in der Altersgruppe I, und der Landeswettbewerb beginnt erst mit der Altersgruppe II.

„Allen jungen Musikerinnen und Musikern aus Potsdam einen herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Ergebnissen und ein festes Daumendrücken für die nächste Runde“, sagt Heike Lupuleak.

 

Potsdam, 17.02.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-02-17 11:37:17 Vorherige Übersicht Nächste


392

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter