Navigation überspringen
Potsdam, 24.02.2022

Investition in mehr Bildungsgerechtigkeit an Potsdamer Schulen


Interaktive Präsentationstechnik für 48 Schulen // Gesamtvolumen ca. 7,8 Millionen Euro

Die Landeshauptstadt Potsdam verbessert weiter die technische Ausstattung an den städtischen Schulen und startet dazu eine Ausschreibung über interaktive Präsentationstechnik. Die Ausschreibung beschloss der Hauptausschuss gestern auf Antrag der Verwaltung. Der Gesamtinvestitionsbedarf beträgt ca. 7,8 Millionen Euro aus Haushaltsmitteln der Landeshauptstadt Potsdam und Geldern aus dem Förderprogramm DigitalPakt Schule 2019 bis 2024.

„In Zeiten der Digitalisierung ergibt sich an den Schulen ein verstärkter Bedarf an zusätzlicher interaktiver Präsentationstechnik. Die Umstellung auf interaktiven Unterricht folgt dabei neuesten lernpsychologischen Erkenntnissen für nachhaltiges Lernen und Erfahren“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. „Mit der Verbesserung der technischen Ausstattung sowie einer derzeit geplanten Dienstleistungsvergabe zur Unterstützung des Supports der Schul-IT sorgen wir für gleiche Lehr- und Lernbedingungen an Potsdamer Schulen und mehr Bildungsgerechtigkeit für alle unsere Schülerinnen und Schüler.“

Die Landeshauptstadt Potsdam hat als Schulträgerin von derzeit 48 Schulen die hoheitliche Aufgabe zur Ausstattung der Potsdamer Bildungseinrichtungen. Angestoßen durch das Förderprogramm DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 wurden die Medienentwicklungspläne der Schulen eingeholt und die technische Ausstattung gemäß medienpädagogischem Konzept evaluiert. Aktuell sind an den städtischen Schulen etwa 340 interaktive Tafelsysteme, zum größten Teil interaktive Whiteboards bzw. interaktive Beamer in den Schulen vorhanden. Dabei sind die jeweiligen technischen Anwendungsmöglichkeiten sehr unterschiedlich.

Im August 2021 hatte die Landeshauptstadt Potsdam im Treffpunkt Freizeit einen Showroom für interaktive Präsentationstechnik eingerichtet. Vertreterinnen und Vertreter der Potsdamer Schulen konnten hier die Möglichkeiten der digitalen Tafeln ausprobieren und ein Feedback zu den pädagogischen Anforderungen geben. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden eine wichtige Grundlage für die Beschaffung der interaktiven Präsentationtechnik.

Darüber hinaus verteilt die Landeshauptstadt Potsdam seit Herbst 2021 insgesamt 5700 Tablets an Potsdamer Schulen. Sie können flexibel für das Distanzlernen oder die Unterstützung des Unterrichts in den Schulen eingesetzt werden. Bereits 2664 Tablets stehen den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Weitere 3036 Geräte werden bis Ende des zweiten Quartals 2022 an die Schulen ausgeliefert. Die Gesamtkosten hierfür belaufen sich auf ca. 3,56 Millionen Euro. Für die Beschaffung der Geräte konnte die Landeshauptstadt Potsdam Fördermittel aus den Förderprogrammen des Bundes zum Digitalpakt Schulen und dem Sofortausstattungsprogramm sowie Mobile Endgeräte 2 des Landes abrufen. Die Geräte sind mit der notwendigen Lernsoftware und einem Jugendschutzfilter ausgestattet. Der technische Support erfolgt zentral über die Landeshauptstadt Potsdam.

 

Potsdam, 24.02.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-02-24 14:10:36 Vorherige Übersicht Nächste


751

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter