Navigation überspringen
Potsdam, 18.03.2021

Internationale Impulse für Potsdam


Broschüre zur Rolle der Zugewanderten für die Entwicklung Potsdams neu aufgelegt

Im März 2021 ist die Broschüre „Internationale Impulse für Potsdam - Zur Rolle der Zugewanderten für die Entwicklung Potsdams“ in einer neuen, erweiterten Auflage erschienen.

Die Broschüre berichtet über den Einfluss von Zugewanderten auf die Entwicklung Potsdams. Auf 100 Seiten beschreiben der Hauptautor und Historiker Prof. Dr. Ulrich Schmelz, Ursula Langer, Dr. sc. Karl-Ernst Plagemann, Hans-Martin Randacek und Dr. Birgit Zimmermann, welche Spuren von Zugewanderten der vergangenen Jahrhunderte in der Landeshauptstadt Potsdam zu entdecken sind. Durch die zahlreichen historischen und aktuellen Illustrationen, gestaltet im Bereich Presse und Kommunikation der Landeshauptstadt Potsdam, wird das Werk lebendig.

Zu den Themen der Broschüre gehören unter anderem „Das Toleranzedikt des Großen Kurfürsten für Hugenotten“; „Französische Kolonisten in der ersten barocken Neustadt“; „Niederländer gaben der Residenzstadt Potsdam erste Konturen“; „Schweizer Kolonisten aus dem Kanton Bern in Golmer Bucht“; „Von den jüdischen Manufakturen in Potsdam um 1750“; „Böhmische Kattunweber und Spinner in Nowawes“; Italienische Spezialisten im Seidenbau-Institut vor dem Jägertor“; Entstehung der Russischen Kolonie Alexandrowka“.

Ein Kapitel berichtet über die „Zwangsarbeiter aus den besetzten Ländern Europas in Potsdamer Betrieben“ während des 2. Weltkrieges. Mehrere Kapitel der Broschüre widmen sich den Zuzüglern der Nachwendezeit im heutigen Potsdam.
In dem zweiten Teil des Heftes werden die Tugenden von herausragenden Persönlichkeiten dargestellt, die zur Entwicklung von Potsdam beigetragen haben.

In der jetzt erschienenen Auflage der Broschüre hat Prof. Schmelz neue Beiträge zu folgenden Themen verfasst: Katholische Borromäerinnen im St. Joseph-Krankenhaus in Potsdam; Evangelische Diakonissen im Oberlin-Haus in Nowawes/Babelsberg; Generalgartendirektor Peter Joseph Lenné und die Zeit der Bayreuther Baumeister und Bauhandwerker.

In der Broschüre ist auch „Das Toleranzedikt des Großen Kurfürsten für Hugenotten“ in Kopie des Originals abgedruckt

Mit Hilfe der Broschüre können die Vergangenheit und Gegenwart Potsdams aus einem neuen Blickwinkel entdeckt und verstanden werden. Denn Potsdam profitiert heute wie damals von der Vielfältigkeit der Einwohnerinnen und Einwohner. „In diesem Sinne unterstreicht die Broschüre `Internationale Impulse für Potsdam´ den kulturellen, architektonischen und spirituellen Gewinn, den die heutige Landeshauptstadt Potsdam durch zugewanderte Persönlichkeiten erfuhr und auch in Zukunft erfahren soll.“ - sagt Magdolna Grasnick, Beauftragte für Migration und Integration der Landeshauptstadt Potsdam.  

Für Interessierte liegt die Broschüre im Bürgerservicecenter der Landeshauptstadt Potsdam kostenfrei zur Abholen aus. Adresse: Rathaus Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam.

Für Nachfragen steht das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam zur Verfügung, erreichbar per E-Mail: gleichstellung@rathaus.potsdam.de.

Potsdam, 18.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-18 14:49:27 Vorherige Übersicht Nächste


784

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter