Navigation überspringen
Potsdam, 02.12.2022

Hinweise für die Biotonne bei Minusgraden


Landeshauptstadt Potsdam

Da es in den kommenden Tagen zu nächtlichen Minusgraden kommen kann, besteht die Gefahr, dass feuchte Küchen- und Gartenabfälle in der Biotonne festfrieren. Wenn sich dann am Entsorgungstag der Bioabfall trotz mehrfachem Kippen nicht aus dem Behälter löst, muss die Biotonne vom Team der STEP so stehen gelassen werden.

Um den Frost in der Biotonne gering zu halten, gibt die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam folgende Tipps:

•    Die leere Biotonne sollte mit zerknülltem Zeitungspapier ausgelegt werden, um das Festfrieren des Bioabfalls am Behälterboden zu verhindern. Auch Eierkartons sowie trockener Strauch- oder Astschnitt eignet sich, um ein Festfrieren zu vermeiden, da eine Art Luftpolster zum Tonnenboden entsteht.

•    Feuchte Küchenabfälle wie Obst-, Fleisch- oder Essensreste sollten möglichst in Zeitungs- oder Küchenpapier eingewickelt werden, um austretende Feuchtigkeit zu binden. Nasse Küchenabfälle vorher in der Spüle abtropfen lassen.

•    Die Küchen- und Gartenabfälle sollten niemals in die Biotonne eingepresst werden.

•    Bei Dauerfrost hilft es, wenn der Bioabfall bereits auf dem Balkon oder im Garten vorgefrostet wird. So friert später weniger in der Tonne an.

•    Nach Möglichkeit die Tonne erst am Morgen des Abholtages draußen bereitstellen, da nachts die Gefahr des Festfrierens am Größten ist.

•    Kunststoff wird bei großer Kälte spröde und reißt. Festgefrorenen Bioabfall niemals mit Gewalt oder spitzen Gegenständen versuchen zu lösen.

Hinweis: Das Einwerfen der Küchen- und Gartenabfälle in sogenannte biologisch abbaubare Folienbeutel ist in Potsdam verboten, da sich diese oft nicht ausreichend schnell in der Kompostieranlage zersetzen.

Für weitere Fragen steht die Hotline zur Biotonne unter 0331 289-3331 zur Verfügung.

 

Potsdam, 02.12.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-12-02 11:24:12 Vorherige Übersicht Nächste


891

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter