Navigation überspringen
Potsdam, 11.12.2016

Hinter den Kulissen: Abschluss der Reihe „Vom Drehort zum Sehort – Filme an Originalschauplätzen“ am 15. Dezember

Die beliebte Reihe „Vom Drehort zum Sehort – Filme an Originalschauplätzen“ im Rahmen der Jahreskampagne „Hinter den Kulissen“ findet am Donnerstag, den 15. Dezember 2016 um 18 Uhr ihren Abschluss mit der Vorführung des deutsch-ungarischen Spielfilms „Mephisto“ von István Szabó aus dem Jahr 1981, mit Klaus-Maria Brandauer in der Hauptrolle. Das als bester fremdsprachiger Film mit dem Oscar ausgezeichnete Drama handelt von einem Schauspieler zu Zeiten des Nationalsozialismus und der Frage, wie sich Künstler im politischen Umfeld positionieren. Szenen des Films wurden im beeindruckenden Hörsaal der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam in Griebnitzsee gedreht, wo nächste Woche die Filmvorführung stattfindet.

Eingeführt wird der Film von Anna Luise Kiss, selbst Schauspielerin und Medienwissenschaftlerin an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Wer etwas über den Filmschauplatz Potsdam und den Dreh des Films „Mephisto“ erfahren will, ist herzlich eingeladen, die Filmvorführung zu besuchen. Mehr als 120 Filmfans haben sich bereits einen Platz für diese Veranstaltung gesichert, die letzten freien Plätze sollten von den Interessenten schnell reserviert werden. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Anmeldung unter 0331-289 2016 gebeten.

In diesem Jahr gab es fünf Veranstaltungen in der Reihe „Vom Drehort zum Sehort: „Kokowääh“ im Einstein-Gymnasium im Februar; „Vater aus heiterem Himmel“ im Rathaus Potsdam im März, zu der auch der Hauptdarsteller Fritz Wepper angereist war; „Das Leben der Anderen“ auf dem Uni Campus Golm im April; „Ich war neunzehn“ in den Neuen Kammern im Oktober, bei der Hauptdarsteller Jaecki Schwarz ein bewegendes Interview zum Filmdreh gab. Im November gab es schließlich „Der „Prinz im Bärenfell“ im Pfingstberghaus mit Sabine Preuschhof, der verantwortlichen Redakteurin der ARD-Märchenreihe, innerhalb derer dieser Film gedreht wurde, sowie Nora Hickler, einer der Hauptdarstellerinnen.

 

„Die Reihe ‚Vom Drehort zum Sehort‘ hat das Echo gefunden, das wir uns gewünscht haben“, so Dr. Sigrid Sommer, Leiterin des Bereichs Marketing der Landeshauptstadt Potsdam. „Im Rahmen der Jahreskampagne 2017 ‚Stadt trifft Kirche‘ zum Reformationsjubiläum wird es weitere Filmvorführungen in Potsdam geben, so z.B. den Film ‚Luther‘ mit Joseph Fiennes und Sir Peter Ustinov aus dem Jahr 2003, den wir im Mai in der Friedrichskirche am Weberplatz in Babelsberg zeigen werden, sowie den Märchenfilm ‚Die Gänseprinzessin‘ im Oktober in der Dorfkirche Grube. Es unterstreicht, dass Potsdam eine Filmstadt ist. 2016 wurden 108 Drehgenehmigungen für 75 unterschiedliche Orte in unserer Stadt erteilt.  Deshalb widmen wir uns auch im Rahmen der Jahreskampagne ‚Stadt trifft Kirche‘ mit ausgewählten Veranstaltungen dem Thema Film.“

Potsdam, 11.12.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-12-11 13:43:14 Vorherige Übersicht Nächste


1428

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter