Navigation überspringen
Potsdam, 05.12.2012

Hilfsangebote für obdachlose Menschen im Winter

Zahlreiche Angebote für wohnungslose Menschen bietet die Landeshauptstadt Potsdam auch in den Wintermonaten. Neben einem Obdachlosenwohnheim am Lerchensteig, betrieben durch die Arbeiterwohlfahrt, mit 95 Plätzen gibt es ein spezielles Angebot "Junge Wilde" für jugendliche Obdachlose mit einer Kapazität von 24 Plätzen, ein Familienhaus mit 60 Plätzen, 15 Notbetten sowie 17 sogenannte Gewährleistungswohnungen mit 53 Plätzen. Insgesamt sind dies 247 Plätze. Das Angebot ist in den letzten Jahren deutlich ausgebaut worden.

Seit 1998 gibt es in der Landeshauptstadt eine zentrale Fachstelle, in der wohnungslose Potsdamerinnen und Potsdamer und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen beraten und unterstützt werden. Immer wieder appellieren die zuständigen Mitarbeiter der Landeshauptstadt an betroffene Bürger, sich rechtzeitig bei der zuständigen Fachstelle beraten und helfen zu lassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereiches Wohnen und Wohnungssicherung der Stadtverwaltung Potsdam bieten Menschen, die in der Gefahr leben ihre Wohnung zu verlieren oder diese bereits verloren haben und selbst keine Unterkunft finden konnten, jederzeit ihre Hilfe an. Im Haus 2 der Stadtverwaltung an der Jägerallee (3. Etage) finden die Betroffenen stets einen Ansprechpartner. Telefonisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter (0331) 289-2123 beziehungsweise -2162 erreichbar, per E-Mail unter Wohnen@rathaus.potsdam.de.

Als Ansprechpartner für Personen im öffentlichen Raum sind zwischen 8 und 17 Uhr die Streetworker der Creso unterwegs. Sie sind telefonisch unter 0176 12109896 oder 0176 12109894 zu erreichen. Außerhalb dieser Zeiten sollte bei erkennbarer Hilfebedürftigkeit bzw. Hilflosigkeit von Personen im öffentlichen Raum die Notrufnummer 112 kontaktiert werden.

Mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die im Auftrag der Stadt Potsdam die Obdachlosenunterkunft im Lerchensteig betreibt, besteht Einvernehmen darüber, dass an den kalten Tagen des bevorstehenden Winters niemand abgewiesen wird. Bei Bedarf sichert die Obdachloseneinrichtung auch den Transport von Personen ab, die in der Einrichtung untergebracht werden müssen und nicht selbst in der Lage sind, die Unterkunft am Lerchensteig zu erreichen.

Darüber hinaus bietet das Soziale Zentrum der Volkssolidarität an 365 Tagen im Jahr in der "Suppenküche" auf dem Gelände der Stadtverwaltung (Bürocontainer II) Frühstück und warme Mittagsmahlzeiten an (Mo. bis Fr. von 7 bis 15 Uhr und Sa und So. von 10 bis 15 Uhr). Die Öffnungszeiten werden je nach Wetterlage und Bedarf verlängert (in der Regel bis 18 Uhr) und so dem aktuellen Bedarf angepasst. Hier gibt es zudem eine Kleiderstube.

Neben der Suppenküche können sich Wohnungslose, die Arbeitslosengeld II erhalten und Projektteilnehmer bei der BBW-Akademie sind, von montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr bei der BBW-Akademie, Am Konsumhof 1 - 5, aufhalten, eine warme Mahlzeit erhalten, duschen und Wäsche waschen.

Ein neues Angebot gibt es Anfang Dezember. Ein Arztmobil zur Betreuung obdachloser Menschen wird immer donnerstags an drei Standorten im Stadtgebiet unterwegs sein: von 11.30 Uhr bis 13 Uhr an der Suppenküche der Volkssolidarität auf dem Gelände der Stadtverwaltung, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr an der BBW-Akademie Am Konsumhof 1-5 in Babelsberg sowie von 15 bis 16 Uhr am Hauptbahnhof (Nordseite), Babelsberger Straße.

Als ergänzende Hilfe sei auch auf die Arbeit der "Potsdamer Tafel" verwiesen. Sie trägt mit ihren Ausgabestellen für Lebensmittel dazu bei, dass hilfebedürftige Menschen in der Landeshauptstadt für einen geringen finanziellen Einsatz mit den wichtigsten Nahrungsmitteln versorgt werden können. Die Ausgabestellen sind in der Stadt an folgenden Standorten zu finden:

Evangelische freikirchliche Gemeinde Potsdam in der Schopenhauerstr. 8; (Di. von 12.30 bis14 Uhr, Nummernausgabe ab 10 Uhr)

Stadtteilladen / Kirche im Kirchsteigfeld in der Anni-von-Gottberg-Str. 14; (Mi. von 15.30 Uhr bis 17 Uhr, Nummernausgabe von 8 bis 14 Uhr)

 

Potsdam, 05.12.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-12-05 13:08:19 Vorherige Übersicht Nächste


2083

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter