Heimische Wintervögel in der ?Grünen Stunde für Erwachsene?
Landeshauptstadt Potsdam
Am Dienstag, 8. Januar, sind im Naturkundemuseum Potsdam von 14.30 Uhr bis 16 Uhr heimische Wintervögel das Thema der „Grünen Stunde für Erwachsene“. Die Veranstaltungsgäste erfahren, wie Vögel den Winter in Brandenburg verbringen, welche Techniken sie entwickelt haben, um Wärmeverlusten vorzubeugen und Futterquellen zu erschließen.
Die Teilnehmer erfahren von der Nabu-Expertin Christiane Schröder, welche Vögel in der Region überwintern und warum Potsdams Gewässer bei Wasservögeln hoch im Kurs stehen. In der Veranstaltung erläutert die Diplom-Biologin anhand einiger Beispielarten, wie Höckerschwan, Schleiereule, Buntspecht, Kernbeißer, Zaunkönig und Seidenschwanz, welche unterschiedlichen Strategien die Tiere in Zeiten eines knappen Nahrungsangebotes entwickelt haben. Mit kleinen Experimenten wird gezeigt, wie verschiedene Vogelarten die kalte Jahreszeit überstehen, ohne im Geäst festzufrieren, zu verhungern oder zu verdursten. Ein paar praktische Tipps, wie man den gefiederten Überlebenskünstlern helfen kann, werden ebenfalls thematisiert.
Besuchende der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ können ihr naturkundliches Wissen auffrischen, Neues erfahren und den Mitarbeitenden des Museums oder Expertinnen und Experten Fragen stellen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 6,50 Euro und enthält den Museumseintritt, warme und kalte Getränke sowie Kekse. Eine Besichtigung der verschiedenen Ausstellungen im Naturkundemuseum Potsdam ist vor oder nach der Veranstaltung möglich.
Interessenten können sich im Naturkundemuseum Potsdam unter der Telefonnummer 0331 289-6707 anmelden. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut erreichbar.
Potsdam, 27.12.2018
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
