Navigation überspringen
Potsdam, 27.12.2018

Heimische Wintervögel in der ?Grünen Stunde für Erwachsene?


Landeshauptstadt Potsdam

Am Dienstag, 8. Januar, sind im Naturkundemuseum Potsdam von 14.30 Uhr bis 16 Uhr heimische Wintervögel das Thema der „Grünen Stunde für Erwachsene“. Die Veranstaltungsgäste erfahren, wie Vögel den Winter in Brandenburg verbringen, welche Techniken sie entwickelt haben, um Wärmeverlusten vorzubeugen und Futterquellen zu erschließen.

Die Teilnehmer erfahren von der Nabu-Expertin Christiane Schröder, welche Vögel in der Region überwintern und warum Potsdams Gewässer bei Wasservögeln hoch im Kurs stehen. In der Veranstaltung erläutert die Diplom-Biologin anhand einiger Beispielarten, wie Höckerschwan, Schleiereule, Buntspecht, Kernbeißer, Zaunkönig und Seidenschwanz, welche unterschiedlichen Strategien die Tiere in Zeiten eines knappen Nahrungsangebotes entwickelt haben. Mit kleinen Experimenten wird gezeigt, wie verschiedene Vogelarten die kalte Jahreszeit überstehen, ohne im Geäst festzufrieren, zu verhungern oder zu verdursten. Ein paar praktische Tipps, wie man den gefiederten Überlebenskünstlern helfen kann, werden ebenfalls thematisiert.

Besuchende der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ können ihr naturkundliches Wissen auffrischen, Neues erfahren und den Mitarbeitenden des Museums oder Expertinnen und Experten Fragen stellen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 6,50 Euro und enthält den Museumseintritt, warme und kalte Getränke sowie Kekse. Eine Besichtigung der verschiedenen Ausstellungen im Naturkundemuseum Potsdam ist vor oder nach der Veranstaltung möglich.

Interessenten können sich im Naturkundemuseum Potsdam unter der Telefonnummer 0331 289-6707 anmelden. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut erreichbar.

 

Potsdam, 27.12.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-12-27 12:58:07 Vorherige Übersicht Nächste


775

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter