Navigation überspringen
Potsdam, 15.05.2022

Harry Volbert trägt sich in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Potsdam ein


Landeshauptstadt Potsdam

Der Wasserball-Trainer und Gründungsvater des Potsdamer Wasserballs, Harry Volbert, hat sich am Samstagabend ins Goldene Buch der Landeshauptstadt Potsdam eingetragen. Der Eintrag fand im Rahmen des Stadtsportballs in der MBS-Arena am Luftschiffhafen vor mehr als 400 Gästen statt. „Mit Harry Volbert wurde ein Mann geehrt, der mit seiner Begeisterung vor 30 Jahren und bis heute eine Sportart in Potsdam wiederbelebte, die es zuvor de facto hier nicht mehr gegeben hat. Heute gehört die Sportart Wasserball dank Harry Volbert wie selbstverständlich zum festen Bestandteil der Sportfamilie in Potsdam“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert.

Harry Volbert, der am heutigen Sonntag seinen 90. Geburtstag feiert, wurde 1932 in Brandenburg an der Havel geboren. Einst selbst im Wasser aktiv, trainierte er später Kinder und Jugendliche an den Sportschulen erst in Brandenburg und mit dem Umzug dann in Potsdam Am Luftschiffhafen. 1970 wurde der Wasserball in der DDR als nicht förderungswürdig eingestuft, erst nach dem politischen Umbruch begann Harry Volbert Anfang der 1990er Jahre den Wasserball-Sport in Potsdam neu aufzubauen. Inzwischen spielen die Potsdam Orcas, eine Abteilung des Olympischen Sportclubs Potsdam (OSC) in der 1. Bundesliga sowie international in der Europa-League beziehungsweise der Champions-League. Im Nachwuchs, in dem Volbert Trainer ist, wurden seit 2004 insgesamt 16 deutsche Titel in Pokal und Meisterschaft gewonnen. Volbert war viele Jahre ehrenamtlich im Landes-Schwimmverband tätig. Noch immer sitzt der Ehrenamtspreisträger der Landeshauptstadt am Beckenrand und trainiert Kinder und Jugendliche und engagiert sich im Vorstand des Vereins.

In seiner Laudatio sagte Mike Schubert: „Der Stadtsportball ist ein würdiger Rahmen, um Ihre Lebensleistung für den Sport, für die vielen junge Menschen und deren persönliche Entwicklung zu ehren. Sie waren Trainer, manchmal Freund, Wegbegleiter, Motivator und noch wichtiger: Vorbild. Wie Sie Ihre Begeisterung für den Sport in den vergangenen Jahren auf viele Kinder und Jugendliche übertragen haben, wie Sie mit Ihrer Art und Ihrem Enthusiasmus andere mitgerissen haben, sich ehrenamtlich zu engagieren und den Wasserball in Potsdam zu fördern, ist beispielhaft.“

In das Goldene Buch dürfen sich Ehrengäste sowie Menschen, die sich um die Stadt Potsdam verdient gemacht haben, eintragen. Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, Politikerinnen und Politiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, frühere Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler sowie Prominente haben sich seit 1991 darin verewigt. Zuletzt hatten sich die erfolgreichen Wintersportlerinnen und Wintersportler aus Potsdamer Vereinen eingetragen, nachdem sie von der Teilnahme an den Olympischen Spielen mit Medaillen im Bobsport zurückgekehrt waren. In der vergangenen Woche trug sich die Potsdamer Schriftstellerin Antje Rávik Strubel, die im vergangenen Jahr mit ihrem Roman „Blaue Frau“ den Deutschen Buchpreis gewann, ins Goldene Buch der Stadt ein.

 

Potsdam, 15.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-15 16:53:35 Vorherige Übersicht Nächste


424

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter