Navigation überspringen
Potsdam, 11.08.2020

Grillen und offenes Feuer auf öffentlichen Flächen in Potsdam ab heute verboten


Allgemeinverfügung erlassen / Große Brandgefahr durch Hitze / Ordnungsamt kontrolliert

Aufgrund der andauernd hohen Temperaturen und der Trockenheit verbietet die Landeshauptstadt Potsdam als Gefahrenabwehrmaßnahme ab Mittwoch, 12. August 2020, das Grillen sowie offenes Feuer auf allen öffentlichen Flächen der Stadt, einschließlich der Grünflächen und Badestellen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung ist heute erlassen worden. Das Grill- und Feuerverbot in öffentlichen Park- und Grünanlagen, Erholungsanlagen, auf Liegewiesen, an Badestellen oder anderen zugänglichen Bereichen in der Landeshauptstadt gilt ab dem 12. August bis auf Widerruf beziehungsweise längstens 30. September. Verstöße gegen die Allgemeinverfügung können mit einem Zwangsgeld von 10 Euro bis 50.000 Euro bestraft werden. Die Inspektoren des Ordnungsamtes kontrollieren das Grillverbot auf allen öffentlichen Flächen.

Die Landeshauptstadt Potsdam als zuständige Ordnungsbehörde kann auf der Grundlage des § 13 des Ordnungsbehördengesetzes (OBG) die notwendigen Maßnahmen treffen, um eine im einzelnen Falle bestehende Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwehren. Die Anordnung ist ein geeignetes, erforderliches und angemessenes Mittel um die bestehende Brandgefahr zu vermeiden. Die Sommerhitze, Temperaturen über 30 Grad und die anhaltende Trockenheit haben zur Folge, dass die Böden in den öffentlichen Grünanlagen stark ausgetrocknet sind. Ausgetrocknete Gräser, Sträucher oder unachtsam weggeworfene Zigarettenkippen können schnell die Ursache für sich ausbreitende Brände sein. Selbst der kleinste Funke kann fatale Auswirkungen haben und große Schäden anrichten. Durch das Verbot sollen auch die erheblichen Belästigungen durch Rauch, Geruch oder Flugasche vermieden werden. Selbst die kleinste Unachtsamkeit könnte einen verheerenden Brand auslösen.

Allgemeinverfügung "Grillverbot auf öffentlichen Plätzen und Anlagen in der Landeshauptstadt Potsdam" vom 11. August 2020 Allgemeinverfügung "Grillverbot auf öffentlichen Plätzen und Anlagen in der Landeshauptstadt Potsdam" vom 11. August 2020 (PDF; 195,79 KB)

Potsdam, 11.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-11 17:06:09 Vorherige Übersicht Nächste


2140

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter