Navigation überspringen
Potsdam, 24.07.2013

Gold und Silber für Martina Willing vom SC Potsdam

Brandenburgs Sportministerin Martina Münch gratuliert der Leichtathletin Martina Willing vom SC Potsdam in einem persönlichen Glückwunschschreiben zur Gold- und Silbermedaille bei den IPC-Weltmeisterschaften des International Paralympics Commitee im französischen Lyon. „Bei hochsommerlichen Temperaturen haben Sie einen neuen Weltmeisterschaftsrekord aufgestellt und die erste Goldmedaille für das deutsche Team geholt, dazu heute Silber im Diskus. Meinen herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden sportlichen Leistungen“, so Ministerin Münch.

Martina Willing vom SC Potsdam hat im Kugelsoßen mit der Weite von 9,03 Meter Gold und beim Diskuswerfen mit 24,23 Meter Silber für die deutsche Mannschaft geholt. Für die doppelt gehandicapte Ausnahmesportlerin sind es die 63. und 64.  Internationalen Medaillenerfolge. Martina Willing meistert ihren Sportalltag mit einer Querschnittlähmung und einer Sehbehinderung. Sie wird am Paralympischen Trainingsstützpunkt am Standort des Olympiastützpunktes in Cottbus betreut.

Die Berufung des Paralympischen Trainingsstützpunktes in Cottbus für die Leichtathletik zum Ende des Jahres 2012 war für das Land Brandenburg Anerkennung und Ansporn zugleich. Die Trainingsbedingungen für paralympische Spitzensportlerinnen und -sportler im Land Brandenburg sind sehr gut, die Sportanlagen modern und behindertengerecht ausgebaut.

Potsdam, 24.07.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)

Info Potsdam Logo 2013-07-24 12:27:46 Vorherige Übersicht Nächste


1588

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter