Navigation überspringen
Potsdam, 10.12.2020

Gemeinsame Aktion zum Tag der Menschenrechte


Gleichstellungsbeauftragte, Beiräte und Kirchenkreis veröffentlichen Erklärung

Anlässlich des heutigen Tags der Menschenrechte hat die Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt und Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, gemeinsam mit Beiräten der Landeshauptstadt Potsdam und dem Evangelischen Kirchenkreis auf die Bedeutung der Menschenrechte aufmerksam gemacht.

Dazu entfalteten Vertreterinnen und Vertreter der Organisationen und Gremien vor dem Rathaus ein Banner mit der Aufschrift „Wir für Menschenrechte und Vielfalt“. Unter dem gleichen Titel veröffentlichten der Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam, der Migrantenbeirat, Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam, das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt und der Evangelische Kirchenkreis heute eine Erklärung, mit der sie auf vorhandene Probleme in der Umsetzung von Gleichheit, Würde, Vielfalt und Gerechtigkeit aufmerksam machen.

„Die Forderung nach Einhaltung und Durchsetzung der Menschenrechte hat leider nicht an Aktualität verloren, denken wir nur an die Debatte zum Thema sexuelle Gewalt an Frauen, den Flüchtlingsschutz oder die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen. Menschenrechte müssen ständig neu eingefordert, gestärkt und durchgesetzt werden. Dies betrifft nicht nur die politische Arbeit von Regierungen, sondern auch die Haltung jedes einzelnen Menschen“, so Martina Trauth.

Gerade in der Corona-Pandemie werde besonders sichtbar, wie viele Menschen in ihrer Würde und in ihren Rechten verletzt werden. „Sie verdienen die Solidarität der Gesellschaft“, heißt es in der gemeinsamen Erklärung.

 

Potsdam, 10.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-10 11:23:24 Vorherige Übersicht Nächste


866

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter