Navigation überspringen
Potsdam, 05.05.2021

Gemeinsam trauern


Die Landeshauptstadt Potsdam und das Oberlinhaus laden die Potsdamerinnen und Potsdamer zu einem gemeinsamen Gedenkgottesdienst in die Nikolaikirche ein.

Anlässlich der tragischen Geschehnisse in einem Wohnbereich für Menschen mit Behinderungen im Oberlinhaus vor einer Woche (28. April 2021) findet am Donnerstag, 6. Mai 2021, um 18 Uhr ein gemeinsamer Gedenkgottesdienst in der Potsdamer St. Nikolaikirche statt. Die Landeshauptstadt Potsdam und das Oberlinhaus laden an diesem Abend zu einem einstündigen Gedenken der vier getöteten Menschen ein. Die unfassbare Tat vom Mittwoch vergangener Woche erschüttert uns alle zutiefst. In unserer Trauer versuchen wir stark zu sein.

„Wir können nur unsere Ohnmacht ausdrücken. Gemeinsames Schweigen kann trösten“, sagt Dr. Matthias Fichtmüller, Theologischer Vorstand Oberlinhaus. „Angesichts der traurigen und unfassbaren Ereignisse vom 28. April und der tiefen Verwurzelung des Oberlinhaus in unserer Stadt wollen wir den Potsdamerinnen und Potsdamern die Gelegenheit geben, gemeinsam zu trauern“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Um 19 Uhr läuten die Glocken aller Potsdamer Kirchen und wir gedenken in einer Schweigeminute der Opfer.

Am Gedenkgottesdienst werden u.a. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Oberbürgermeister Mike Schubert, Jürgen Dusel, Bundesbeauftragter für Belange von Menschen mit Behinderungen sowie Dr. Matthias Fichtmüller, Theologischer Vorstand Oberlinhaus, mitwirken. Vor der Nikolaikirche besteht die Möglichkeit sich in ein Kondolenzbuch eizutragen und so der eigenen Trauer Ausdruck zu verleihen.

Unter Berücksichtigung der Abstandsregelungen sind die Platzkapazitäten in der St. Nikolaikirche stark begrenzt. Es ist deshalb notwendig, dass sich Potsdamerinnen und Potsdamer anmelden. Hierfür steht folgender Link zur Verfügung: https://forms.churchdesk.com/f/dmF5pWKxvR
Die Anmeldung wird per Mail bestätigt und muss ausgedruckt mitgebracht werden. Wir bitten um rechtzeitiges Eintreffen bis spätestens 15 min vor der Veranstaltung.

Um allen, die ihrer Trauer Ausdruck verleihen möchten, die Gelegenheit zur Teilnahme am Gottesdienst zu geben, wird der Gedenkgottesdienst über einen Livestream von rbb24 übertragen.

 

Information für MedienvertreterInnen
Eine Akkreditierung für Medienvertreterinnen und Medienvertreter für die Teilnahme an der Gedenkfeier ist aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten nicht möglich. Bitte nutzen Sie den zur Verfügung stehenden Livestream auf rbb24.de.

Der RBB ist Poolführer für Videomaterial, sowohl für öffentlich-rechtliche als auch private Medienanstalten. Ansprechpartnerin beim rbb für die Übernahme des Poolsignals ist Patricia Marquardt (030) 97993-50500.

Die Deutsche Presse-Agentur dpa übernimmt die Poolführerschaft für Fotos.

Für Journalistinnen und Journalisten vor Ort wird ein Arbeitsraum im Potsdam Museum am Alten Markt zur Verfügung gestellt, in dem bei Bedarf auch der Livestream der Gedenkveranstaltung geschaut werden kann. Wir bitten Sie, sich vorab per E-Mail an presse@rathaus.potsdam.de anzumelden.

Potsdam, 05.05.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-05-05 13:59:48 Vorherige Übersicht Nächste


947

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter