Navigation überspringen
Potsdam, 24.10.2014

Gemeinsam in Kooperation erfolgreich – Das Projekt WorkIn45 plus wird abgeschlossen

Am 31.10.2014 endet ein beispielgebendes, im Jahr 2011 gestartetes Förderprogramm der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Die PRO POTSDAM Facility Management GmbH hatte sich zu diesem Zweck auf eine Ausschreibung der Bundesförderung Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier (BIWAQ) beworben und entwickelte gemeinsam mit mehr als 30 Kooperationspartnern, bestehend aus lokalen Wohnungsbauunternehmen, Arbeitgebern der Gebäudewirtschaft, Bildungsträgern und Vereinen einen innovativen Ansatz. Dieser qualifizierte bedarfsgerecht zum/ zur systemorientierten Haus-, Anlagen und Einrichtungsbetreuer/in. In vier Qualifizierungsdurchgängen konnten von 57 Teilnehmenden 25 in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden. Dabei wurde explizit die Zielgruppe der über 45-jährigen Langzeitarbeitslosen angesprochen.

„Die Maßgabe der Bundesförderung liegt in einer konkreten Abstimmung auf die Handlungserfordernisse vor Ort. Dabei liegt der Fokus auf dem Gebiet der sozialen Stadt und somit in Potsdam auf den Stadtteilen Schlaatz und Stern/Drewitz. Die Konzeption galt es an die integrierten Entwicklungskonzepte vor Ort anzuknüpfen und möglichst städtebauliche Investitionen mit einem sozialpolitischen Ansatz zu ergänzen“ sagte Elona Müller-Preinesberger die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung auf der Abschlussveranstaltung des Projektes am Freitag.

Das besondere dieses Projektes ist ein von Beginn an großes Netzwerk an Kooperationspartnern, die gemeinsam den Bedarf analysierten und den Erfordernissen entsprechend zielgerichtete Qualifizierungen und Qualifizierungsmodule entwickelten und realisierten. Ergänzende Praxisbausteine und Praktikumseinsätze als auch die Förderung der sozialen und personellen Kompetenzen waren wichtige Komponenten der Qualifizierungsdurchgänge.

„Wir sind mittlerweile in der Entwicklung des Arbeitsmarktes angekommen, wo eine verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit und eine hohe Anzahl an Langzeitleistungsbeziehenden neue Wege erfordern. Wir wissen um einen Arbeits- und Fachkräftemangel der lokalen Wirtschaft, wir kennen aber auch die Herausforderungen die eine längere Abwesenheit vom Arbeitsmarkt mit sich bringen. So kommt es aus Sicht der Landeshauptstadt Potsdam auch künftig verstärkt darauf an, dass gemeinsam mit Arbeitgebern, die entsprechende Bedarfe haben, Konzepte für eine Verbesserung der Vermittlungschancen von langzeitarbeitslosen Potsdamerinnen und Potsdamer entwickelt werden.“ so Frau Müller-Preinesberger weiter.

Im Rahmen des Projektes wurden vom 15.11.2011 bis zum 31.10.2014 langzeitarbeitslose Frauen und Männern über 45 Jahren einleitend für die Pflege und Entwicklung ihres Wohnumfeldes gezielt sensibilisiert, für die Aufgaben der Betreuung von Häusern, Anlagen und Einrichtungen qualifiziert, damit ihre Beschäftigungsfähigkeit erhöht und die Vermittlungschance in den ersten Arbeitsmarkt verbessert.

Nach Abschluss des Projektes ist seitens des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit eine Fortführung angekündigt. In dieser werden ausschließlich Gebietskörperschaften antragsberechtigt sein. Die Landeshauptstadt Potsdam sieht dabei vor, sich mit dem erfolgreich erprobten Ansatz entsprechend zu bewerben.

Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ausgereicht über das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

Potsdam, 24.10.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-10-24 13:19:22 Vorherige Übersicht Nächste


1961

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter