Navigation überspringen
Potsdam, 24.10.2014

Gemeinsam in Kooperation erfolgreich – Das Projekt WorkIn45 plus wird abgeschlossen

Am 31.10.2014 endet ein beispielgebendes, im Jahr 2011 gestartetes Förderprogramm der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Die PRO POTSDAM Facility Management GmbH hatte sich zu diesem Zweck auf eine Ausschreibung der Bundesförderung Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier (BIWAQ) beworben und entwickelte gemeinsam mit mehr als 30 Kooperationspartnern, bestehend aus lokalen Wohnungsbauunternehmen, Arbeitgebern der Gebäudewirtschaft, Bildungsträgern und Vereinen einen innovativen Ansatz. Dieser qualifizierte bedarfsgerecht zum/ zur systemorientierten Haus-, Anlagen und Einrichtungsbetreuer/in. In vier Qualifizierungsdurchgängen konnten von 57 Teilnehmenden 25 in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden. Dabei wurde explizit die Zielgruppe der über 45-jährigen Langzeitarbeitslosen angesprochen.

„Die Maßgabe der Bundesförderung liegt in einer konkreten Abstimmung auf die Handlungserfordernisse vor Ort. Dabei liegt der Fokus auf dem Gebiet der sozialen Stadt und somit in Potsdam auf den Stadtteilen Schlaatz und Stern/Drewitz. Die Konzeption galt es an die integrierten Entwicklungskonzepte vor Ort anzuknüpfen und möglichst städtebauliche Investitionen mit einem sozialpolitischen Ansatz zu ergänzen“ sagte Elona Müller-Preinesberger die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung auf der Abschlussveranstaltung des Projektes am Freitag.

Das besondere dieses Projektes ist ein von Beginn an großes Netzwerk an Kooperationspartnern, die gemeinsam den Bedarf analysierten und den Erfordernissen entsprechend zielgerichtete Qualifizierungen und Qualifizierungsmodule entwickelten und realisierten. Ergänzende Praxisbausteine und Praktikumseinsätze als auch die Förderung der sozialen und personellen Kompetenzen waren wichtige Komponenten der Qualifizierungsdurchgänge.

„Wir sind mittlerweile in der Entwicklung des Arbeitsmarktes angekommen, wo eine verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit und eine hohe Anzahl an Langzeitleistungsbeziehenden neue Wege erfordern. Wir wissen um einen Arbeits- und Fachkräftemangel der lokalen Wirtschaft, wir kennen aber auch die Herausforderungen die eine längere Abwesenheit vom Arbeitsmarkt mit sich bringen. So kommt es aus Sicht der Landeshauptstadt Potsdam auch künftig verstärkt darauf an, dass gemeinsam mit Arbeitgebern, die entsprechende Bedarfe haben, Konzepte für eine Verbesserung der Vermittlungschancen von langzeitarbeitslosen Potsdamerinnen und Potsdamer entwickelt werden.“ so Frau Müller-Preinesberger weiter.

Im Rahmen des Projektes wurden vom 15.11.2011 bis zum 31.10.2014 langzeitarbeitslose Frauen und Männern über 45 Jahren einleitend für die Pflege und Entwicklung ihres Wohnumfeldes gezielt sensibilisiert, für die Aufgaben der Betreuung von Häusern, Anlagen und Einrichtungen qualifiziert, damit ihre Beschäftigungsfähigkeit erhöht und die Vermittlungschance in den ersten Arbeitsmarkt verbessert.

Nach Abschluss des Projektes ist seitens des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit eine Fortführung angekündigt. In dieser werden ausschließlich Gebietskörperschaften antragsberechtigt sein. Die Landeshauptstadt Potsdam sieht dabei vor, sich mit dem erfolgreich erprobten Ansatz entsprechend zu bewerben.

Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ausgereicht über das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

Potsdam, 24.10.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-10-24 13:19:22 Vorherige Übersicht Nächste


1988

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter