Navigation überspringen
Potsdam, 13.11.2018

Gedenkveranstaltung zum Trauertag


Landeshauptstadt Potsdam

Zum Volkstrauertag am Sonntag, 18. November 2018, lädt die Landeshauptstadt Potsdam zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung ein. Sie beginnt um 11.30 Uhr mit einer Ansprache des Oberbürgermeisters Jann Jakobs auf dem Bassinplatz am sowjetischen Ehrenfriedhof. Danach wird der gefallenen sowjetischen Soldaten mit Kränzen und Blumengebinden gedacht. Die Gedenkveranstaltung wird um 12.15 Uhr in der Großen Trauerhalle auf dem Neuen Friedhof in der Heinrich-Mann-Allee 25 fortgesetzt. Dort wird in diesem Jahr der Botschaftsrat der Tschechischen Botschaft, Dr. Milan Coupek, eine Ansprache halten. Zum Volkstrauertag lädt Potsdam traditionell Botschaftsvertreter jener Länder ein, die einst von Deutschland im Ersten und Zweiten Weltkrieg überfallen worden sind. Die Landeshauptstadt möchte damit ein Zeichen der Versöhnung, der Völkerverständigung und des interkulturellen Dialogs setzen.

Im Anschluss erfolgt ein gemeinsamer Gang zum Ehrenfriedhof. Dort werden Pastoralreferentin Eva Wawrzyniak von der katholischen Kirche und Pfarrer Matthias Mieke von der evangelischen Nikolaikirche Worte des Gedenkens sprechen. Schülerinnen und Schüler aus Potsdam beteiligen sich ebenfalls an der Veranstaltung. Anschließend lädt Oberbürgermeister Jann Jakobs zu einem kleinen Empfang ein. Musikalisch wird die Gedenkveranstaltung durch das „Waldhornquartett“ der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ unter Leitung von Dieter Bethke begleitet.

Der Volkstrauertag geht auf eine Initiative des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zurück und wurde erstmals 1922 im Gedenken an die deutschen Soldaten des Ersten Weltkrieges begangen. Als stiller Gedenktag wird am Volkstrauertag mittlerweile deutschlandweit an die Opfer aller Kriege und Gewaltherrschaften gedacht und ein mahnendes Zeichen für Frieden und Völkerverständigung gesetzt.

 

Potsdam, 13.11.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-11-13 17:04:40 Vorherige Übersicht Nächste


692

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter