Navigation überspringen
Potsdam, 12.04.2019

Gedenken an die Nacht von Potsdam am 14. April


Potsdam Requiem in der Nikolaikirche und Zeitzeugenbericht im Potsdam Museum

Oberbürgermeister Mike Schubert besucht am Sonntag, 14. April, die Aufführung des Potsdam Requiems von Björn O. Wiede in der Nikolaikirche. Das 80-minütige Oratorium, das um 19 Uhr beginnt, ist der Erinnerung an die Zerstörung der Stadt 1945 gewidmet.

Mit Musik, Texten und szenischen Aktionen soll das Werk ansprechen, erinnern und ermutigen. Die Textvorlage vereinigt Zeitzeugenberichte, Listen der Bombenopfer, Texte des Alten und Neuen Testamentes, Friedensbitten und freie Texte. Die musikalische Ausformung für Sprecher, Vokalstimmen, Klarinette, Saxophon, Klavier, zwei Orgeln, farbenreiches zartes Schlagwerk und Streichorchester lässt viele ruhige Formen entstehen. Das Potsdam Requiem zum Auftakt der Osterfesttage stellt sich in seinen Texten auch dem Missbrauch des Gedenktages durch Rechtspopulisten entgegen.

Nikolaikantor Björn O. Wiede schuf das Potsdam Requiem in den Jahren 2012 bis 2019. In diesem Jahr wird es zum vierten Mal in neuer, erweiterter Form aufgeführt. Die Aufführung bildet den Auftakt zum Festival Osterfesttage Potsdam 2019, innerhalb dessen Konzerte und Ausstellungen, Filme, Mitmachaktionen und Stadtspaziergänge durch die Institutionen der Historischen Mitte veranstaltet werden. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Aufführung besteht die Möglichkeit, auf dem Alten Markt Kerzen zum Gedenken und als Friedensbitte aufzustellen.

Um 20.30 Uhr lädt die Landeshauptstadt Potsdam zu einer Gedenkveranstaltung in das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte ein, bei der die Zeitzeugin Maria von Pawelsz-Wolf über ihre persönlichen Erlebnisse in der Nacht von Potsdam berichten wird.

Potsdam, 12.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-12 13:00:59 Vorherige Übersicht Nächste


800

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter