Navigation überspringen
Potsdam, 12.04.2019

Gedenken an die Nacht von Potsdam am 14. April


Potsdam Requiem in der Nikolaikirche und Zeitzeugenbericht im Potsdam Museum

Oberbürgermeister Mike Schubert besucht am Sonntag, 14. April, die Aufführung des Potsdam Requiems von Björn O. Wiede in der Nikolaikirche. Das 80-minütige Oratorium, das um 19 Uhr beginnt, ist der Erinnerung an die Zerstörung der Stadt 1945 gewidmet.

Mit Musik, Texten und szenischen Aktionen soll das Werk ansprechen, erinnern und ermutigen. Die Textvorlage vereinigt Zeitzeugenberichte, Listen der Bombenopfer, Texte des Alten und Neuen Testamentes, Friedensbitten und freie Texte. Die musikalische Ausformung für Sprecher, Vokalstimmen, Klarinette, Saxophon, Klavier, zwei Orgeln, farbenreiches zartes Schlagwerk und Streichorchester lässt viele ruhige Formen entstehen. Das Potsdam Requiem zum Auftakt der Osterfesttage stellt sich in seinen Texten auch dem Missbrauch des Gedenktages durch Rechtspopulisten entgegen.

Nikolaikantor Björn O. Wiede schuf das Potsdam Requiem in den Jahren 2012 bis 2019. In diesem Jahr wird es zum vierten Mal in neuer, erweiterter Form aufgeführt. Die Aufführung bildet den Auftakt zum Festival Osterfesttage Potsdam 2019, innerhalb dessen Konzerte und Ausstellungen, Filme, Mitmachaktionen und Stadtspaziergänge durch die Institutionen der Historischen Mitte veranstaltet werden. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Aufführung besteht die Möglichkeit, auf dem Alten Markt Kerzen zum Gedenken und als Friedensbitte aufzustellen.

Um 20.30 Uhr lädt die Landeshauptstadt Potsdam zu einer Gedenkveranstaltung in das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte ein, bei der die Zeitzeugin Maria von Pawelsz-Wolf über ihre persönlichen Erlebnisse in der Nacht von Potsdam berichten wird.

Potsdam, 12.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-12 13:00:59 Vorherige Übersicht Nächste


779

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...
Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Bereiche mit Altbaumbeständen werden vom 23. bis 24.06.2025 gesperrt 23.06.25 - Aufgrund der aktuellen Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes, die Sturmböen erwartet, werden im Volkspark Potsdam vorsorglich Bereiche mit Altbaumbeständen gesperrt, um mögliche Personenschäden zu ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 23. bis 29. Juni 2025 22.06.25 - Maulbeerallee / Musikfestspiele Aufgrund der Konzerte im Rahmen der Musikfestspiele muss die Maulbeerallee zwischen Zur historischen Mühle und Am Drachenberg in der Zeit vom 28.06.2024, 17.00 Uhr bis 30.06.2024, 05.00 Uhr ...

 
Facebook twitter