Friedlichen Verlauf mehrerer Versammlungen gewährleistet
Polizeimeldung Potsdam
Mit einem angemessenen Kräfteeinsatz schützte die Polizeidirektion West am heutigen Samstag den friedlichen Verlauf mehrerer Versammlungen in der Landeshauptstadt Potsdam.
Aufgabe der Polizei war es, das verfassungsmäßige Grundrecht auf Versammlungsfreiheit für alle Versammlungen zu schützen und erforderliche Verkehrsmaßnahmen durchzuführen.
Alle Versammlungen verliefen überwiegend störungsfrei.
Die Polizei nahm im Zusammenhang mit einer Sachbeschädigung in der Zeppelinstraße, bei der an einer Häuserfront ein Netz beschädigt wurde, sechs Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz, eine Sachbeschädigung und einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz auf sowie sieben Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen des Zündens von Pyrotechnik. In diesem Zusammenhang wurde von sechs Personen die Identitäten festgestellt.
Der polizeiliche Einsatz führte in der Zeit von etwa 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu teils erheblichen Verkehrseinschränkungen im Potsdamer Innenstadtbereich. Auch beim öffentlichen Nahverkehr kam es in diesem Bereich zeitweise zu erhöhten Einschränkungen. Insbesondere betroffen waren die Zeppelinstraße, Breite Straße, Friedrich-Ebert-Straße, Lange Brücke und Heinnrich-Mann-Allee.
Der Leiter der Polizeidirektion West und Einsatzleiter am heutigen Tage, Peter Meyritz, zum Einsatz: ?Ich bedanke mich ausdrücklich bei den Potsdamerinnen und Potsdamern für Ihr Verständnis der polizeilichen Maßnahmen am heutigen Tage. Die notwendigen Verkehrsbeeinträchtigungen im Potsdamer Innenstadtbereich waren notwendig, um den Verlauf insbesondere einer Großversammlung zu gewährleisten.?
Die Polizei war mit rund 500 Beamten im Einsatz.
Potsdam, 10.11.2018
Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg
