Navigation überspringen
Potsdam, 20.11.2012

Förderung kultureller Projekte für das Kalenderjahr 2013

Zur Durchführung kultureller Projekte vergibt die Landeshauptstadt Potsdam auch im kommenden Jahr 2013 Fördermittel. Gefördert werden Projekte aus den Bereichen Musik, Darstellende Kunst/Tanz, Bildende Kunst, Literatur, Film und Medien, Soziokultur, kulturelle Bildung, kulturelles Gedächtnis oder interkulturelle sowie genreübergreifende Projekte. Antragsberechtigt sind sowohl Vereine, Gruppen und Einzelpersonen, die ihren Wohnsitz in der Landeshauptstadt Potsdam haben müssen. Eigenanteile des Antragstellers zur Durchführung des Projektes werden vorausgesetzt. Zur Auswahl der förderungswürdigen Projekte wird der Fachbereich Kultur und Museum eine Vergabejury mit unabhängigen Vertretern der Fachöffentlichkeit hinzuziehen. 

Ziele der Förderung sind die Stärkung der kulturellen Infrastruktur der Landeshauptstadt Potsdam, die Kooperation und Vernetzung der kulturellen Akteure untereinander und die Festigung der Identifikation der Potsdamerinnen und Potsdamer mit ihrer Stadt. Zudem soll die Ausstrahlung der Landeshauptstadt in die Region und die Ausschöpfung des hohen kulturellen Potenzials für die Bewohner und Gäste der Stadt intensiviert werden. 

Abgabetermin der Förderanträge für das Jahr 2013 ist Freitag, der 30. November 2012. Förderanträge die später eingereicht werden, finden aufgrund des begrenzten Mittelvolumens in der Regel keine Berücksichtigung. Die Fördermittel werden nur auf schriftlichen Antrag gewährt. Verbindliche Antragsformulare finden Sie im Internet unter http://vv.potsdam.de bei der Stichwortsuche Projektförderung oder erhalten Sie im Sekretariat des Fachbereichs Kultur und Museum, Hegelallee 9, 14467 Potsdam. 

Bitte senden Sie den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an folgende Adresse: Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Kultur und Museum, Hegelallee 9, 14467 Potsdam. Weiterhin besteht die Möglichkeit die Anträge direkt im Sekretariat des Fachbereichs Kultur und Museum, Zimmer 207 (Telefon 0331 - 289 1951) abzugeben. 

Für weitere Auskünfte und Informationen zum Förderverfahren sowie zur persönlichen Projektberatung, nach vorheriger Absprache, steht Ihnen Diana Müller, Telefon (0331) 289 3343, diana.mueller@rathaus.potsdam.de gern zur Verfügung. 

Potsdam, 20.11.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-20 18:08:14 Vorherige Übersicht Nächste


1696

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter