Navigation überspringen
Potsdam, 21.12.2017

Fördermittel aus Sonderprogramm für die Reduzierung der Stickstoffdioxid-Belastung in Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam erhält 90.000 Euro Fördermittel des Bundes, um einen Masterplan für die Reduzierung der NO2-Belastung in der Luft zu erarbeiten und so dauerhaft Grenzwertüberschreitungen im gesamten Stadtgebiet zu vermeiden.

Norman Niehoff, Bereichsleiter Verkehrsentwicklung, nahm den Fördermittelbescheid heute aus den Händen von Bundesverkehrsminister Christian Schmidt entgegen: „Im Rahmen des Stadtentwicklungskonzepts Verkehr, dem Luftreinhalteplan und zuletzt auch dem Masterplan 100 % Klimaschutz Potsdam 2050 wurden in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Maßnahmenvorschläge zur Luftreinhaltung in der Landeshauptstadt Potsdam erarbeitet. Mit den überreichten Fördermitteln sind wir in der Lage einen Masterplan zur Umsetzung der verschiedenen Maßnahmen zu erarbeiten. Nach der Erarbeitung des Plans sollen diese für eine emissionsarme und umweltgerechte Mobilität natürlich auch umgesetzt werden, um dauerhaft gesundheitsgefährdende NO2-Grenzwertüberschreitungen in Potsdam zu verhindern. Auch hier hoffen wir dann auf eine finanzielle Unterstützung des.“

Das Sonderprogramm zur Erstellung von individuellen Masterplänen für von NO2- Grenzwertüberschreitungen betroffenen Kommunen wurde als Ergebnis des „Nationalen Forum Diesel“ aufgelegt. Ziel der Förderung ist es, die Kommunen bei der Erarbeitung von konzeptionellen Grundlagen für die Umsetzung konkreter Maßnahmen für eine nachhaltige und emissionsarme Mobilität zu unterstützen. Ein kommunaler Eigenanteil ist für diese Förderung nicht erforderlich, der Bund übernimmt 100 % der Kosten für die Erstellung der Masterpläne.

Potsdam, 21.12.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-12-21 01:10:25 Vorherige Übersicht Nächste


1652

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter