Navigation überspringen
Potsdam, 25.07.2017

Ferienprogramm „Stadt der Kinder“ mit 180 Kindern gestartet

Die „Stadt der Kinder“ wird in der Landeshauptstadt Potsdam gebaut. Etwa 180 Kinder sägen, hämmern und malen in den kommenden zwei Wochen im Stadtteil Am Schlaatz und werden verschiedene Gebäude aus Holz im Nuthewäldchen errichten. „Die Stadt der Kinder ist eine sehr schöne Tradition in den Sommerferien geworden. Zum zwölften Mal findet das für die Kinder und Eltern kostenlose Angebot inzwischen statt. Und zu Recht haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit dem Projekt kürzlich einen Ehrenamtspreis der Landeshauptstadt Potsdam gewonnen“, sagt der Beigeordnete für Jugend Mike Schubert, der am Montag die Stadt der Kinder anlässlich der Eröffnung hat.

Das Ferienprojekt „Stadt der Kinder“, das von der KUBUS gGmbH als Träger des Bürgerhaus am Schlaatz gemeinsam mit mehr als zehn Kooperationspartnern veranstaltet wird, findet in diesem Jahr bereits zum 12. Mal statt. Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Landeshauptstadt Potsdam fördert das Projekt mit 20 000 Euro. Partner sind unter anderem der Kinderclub Unser Haus, das EJF–Familienzentrum Bisamkiez, das Friedrich-Reinsch-Haus, der Kirchenkreis Potsdam, die Stiftung SPI, der Verein STIBB und das Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendrings Potsdam.

Zu dem kostenfreien Angebot haben sich in diesem Jahr etwa 180 Kinder angemeldet. Sie werden von etwa 70 geschulten und engagierten haupt- und ehrenamtlichen Betreuern beim Aufbau ihrer Miniatur-Stadt begleitet. In der ersten Woche des Projekts werden sie Holzhäuser ganz nach ihren Wünschen und Vorstellungen planen und bauen. Zu Beginn überlegen die Mädchen und Jungen gemeinsam, wie ihre Stadt aussehen soll und welche Häuser sie in ihrer Stadt errichten möchten. So werden in dieser Woche unter anderem ein Rathaus, Polizeistation, eine Burg, eine Strand-Bar, ein Einkaufsladen und eine Räuberhöhle entstehen. In einer Zeitung wird täglich über die Stadt für Kinder von Kindern für Kinder berichtet.

Auch in diesem Jahr gibt es kleine und große Sponsoren, die das Material wie Holz, Farben, und Stoffreste zur Verfügung stellen, damit die bunte Kinderstadt entstehen kann. Am Freitag wird Oberbürgermeister Jann Jakobs den Kindern das Stadtrecht verleihen. Der oder die bis dahin gewählte Bürgermeister oder Bürgermeisterin werden dann die Amtsgeschäfte übernehmen.

Potsdam, 25.07.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-07-25 09:46:00 Vorherige Übersicht Nächste


1258

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter