Navigation überspringen
Potsdam, 04.02.2015

Familien-Lotsen bieten Hilfe an – Ehrenamtler gesucht!

Die Landeshauptstadt Potsdam bietet seit geraumer Zeit im Rahmen des Netzwerkes „Gesunde Kinder und Familien“ allen Familien eine Familienbegleitung durch ehrenamtliche Familienlotsinnen und -lotsen an. Das Potsdamer Netzwerk sucht für die erfolgreiche Umsetzung des Projektes weitere Interessierte.  

Wenn Sie etwas Zeit haben, Kinder mögen und Ihre Erfahrungen weitergeben möchten, wenn Sie gern Anteil nehmen wollen am Glück und an den Sorgen von Eltern und Kindern – dann ist das Ehrenamt Familienlotsin oder Familienlotse genau das richtige für Sie. Verbunden mit medizinischen, pädagogischen und sozialen Diensten der Stadt werden Sie zu spezifischen Themen geschult, bevor Sie als Familienlotsin oder Familienlotse den Familien zur Seite stehen.  

Als ausgebildete/r Familien-Lotsin/-Lotse agieren Sie als unterstützender, freundschaftlicher Berater und Ansprechpartner  in jungen Familien. Sie sind für Familien hilfreiche Begleiter, Vertraute und Helfer in Alltagsbelangen rund um das Kind, insbesondere zur gesunden Entwicklung, und unterstützen auch bei Fragen städtischer oder staatlicher Hilfen. Über Ihr ehrenamtliches Engagement freut sich das Netzwerk „Gesunde Kinder und Familien“ sehr!

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgenden Adressen:

Netzwerk „Gesunde Kinder und Familien“ in der Landeshauptstadt Potsdam

Andrea Dorschner / Christina Behrendt
Hegelallee 6-10, Haus 2, 14469 Potsdam
Telefon: 0331-289 2374 / 289 2373
Fax: 0331-289 2353
E-Mail: netzwerk.gesundekinder@rathaus.potsdam.de
AWO Akademie Potsdam, Ehrenamtsagentur Potsdam

Corinna Liefeldt
Breite Straße 7a, 14467 Potsdam
Telefon: 0331-73 040 722
Fax: 0331-73 040 710
E-Mail: ehrenamtsagentur@awo-potsdam.de

Potsdam, 04.02.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-02-04 13:12:27 Vorherige Übersicht Nächste


2066

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter