Navigation überspringen
Potsdam, 18.11.2013

"Familie Grün" wird abgebaut und eingelagert

Stadt ruft zu Spenden auf / Kunstwerk soll nicht weiter durch Frost beschädigt werden

Die Figurengruppe „Familie Grün" in der Fußgängerzone Brandenburger Straße soll vor weiteren Schäden geschützt werden und wird vorsorglich abgebaut. Die Arbeiten zur Sicherung des Keramik-Kunstwerkes des Künstlerehepaares Carola und Joachim Buhlmann aus Fahrland beginnen am Freitag, dem 15. November, um 9 Uhr. Die Firma Roland Schulze Baudenkmalpflege GmbH ist damit beauftragt, das Kunstwerk aus konservatorischen sowie sicherheitstechnischen Gründen abzubauen und fachgerecht einzulagern.

Trotz kontinuierlicher Restaurierungs- und Wartungsarbeiten an der Figurengruppe in den letzten Jahren ist der allgemeine Zustand der Keramikgruppe aktuell sehr bedenklich und macht ihren Abbau unumgänglich. Um einer weiteren, witterungsbedingten Zerstörung der Keramik entgegenzuwirken und die Keramikgruppe als Vorlage für notwendige Arbeiten zur Erstellung einer Kopie zu sichern, sorgt die Roland Schulze Baudenkmalpflege GmbH für den Abbau und die fachgemäße Einlagerung der „Familie Grün".

Bereits im vergangenen Jahr sind mit der Künstlerin Carola Buhlmann Möglichkeiten erörtert worden, wie die Skulpturengruppe langfristig gesichert werden kann. Ergebnis der Gespräche war, dass eine Replik erarbeitet werden soll, die anstelle des Originals wieder aufgestellt wird. Die Kosten dafür werden mit circa 30.000 Euro beziffert. Um die Kopie der Skulpturengruppe anfertigen zu können, hofft die Landeshauptstadt auf Spenden. Je schneller das Geld auf dem Konto ist, desto eher kann „Familie Grün" wieder auf die Brandenburger Straße ziehen. Die Landeshauptstadt bittet daher um Spenden, um dieses prägende Kunstwerk im öffentlichen Raum erhalten zu können.

 

Ab sofort können die Spenden an folgendes Konto überwiesen werden:

Landeshauptstadt Potsdam

Stadtkasse
Konto-Nr.: 350 222 153 6
Bankleitzahl: 160 500 00, Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE65 1605 0000 3502 2215 36
BIC: WELADED1PMB
Verwendungszweck: Familie Grün D-243-3-40001

Potsdam, 18.11.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-11-18 13:00:47 Vorherige Übersicht Nächste


1933

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter