Navigation überspringen
Potsdam, 27.05.2019

Falscher Polizist am Telefon


Polizeimeldung Potsdam

Ein unbekannter Mann rief am Samstagabend gegen 21:30 Uhr eine 91-jährige Dame an und versuchte sich als Kriminalpolizist auszugeben. Er versuchte sie zu überreden ihre gesamten Wertgegenstände, die sie in ihrer Wohnung aufbewahrte, in Tüten zu verpacken und vom Balkon zu werfen. Ein Zivilfahrzeug der Kriminalpolizei würde die Sachen sodann abholen und für die Dame verwahren. Er begründete seine Anweisungen damit, dass Verbrecher an das Geld und die Wertgegenstände der Dame wollen und diese deswegen aus ihrer Wohnung geschafft werden müssten.

Die 91-Jährige ließ sich jedoch nicht so weit verunsichern, dass sie den Anweisungen Folge leistete auch nicht als das Telefon an einen weiteren vermeintlichen Polizisten übergeben wurde, der die Frau ebenfalls von der Geschichte zu überzeugen versuchte.  

Es kam nicht zu einer Übergabe von Geld oder Wertsachen. Die Polizisten haben eine Strafanzeige wegen eines versuchten Betruges aufgenommen. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Samstag, 25.05.2019, 21:30 Uhr

Aus diesem Anlass warnt die Polizei erneut:

Verhaltenstipps:

- Lassen Sie sich nicht ausfragen! Geben Sie keine familiären oder finanziellen Details preis (keine Auskünfte über Namen von Verwandten und über Ihr Geldvermögen im Haus oder auf Ihren Konten; keine Angaben zu Ihrem Geldinstitut oder Ihrer Kontonummer).

- Lassen Sie sich nicht durch dubiose Geschichten unter Druck setzen.

- Übergeben Sie kein Geld, Schmuck oder andere Vermögenswerte an Personen, die Sie nicht persönlich kennen - AUCH NICHT an die POLIZEI!

- Die Polizei wird sie niemals mit der Nummer 110 anrufen.

- Wenn diese Nummer im Display auftaucht, können Sie sicher sein, dass Betrüger ihr Glück versuchen.

- Notieren Sie sich, wenn möglich, die auf dem Sichtfeld Ihres Telefons angezeigte Telefonnummer des Anrufers. Das kann bei den späteren Ermittlungen der Kriminalpolizei hilfreich sein.

- Haben Sie bereits eine Geldübergabe vereinbart? Informieren Sie noch vor dem Übergabetermin die Polizei. Sie erreichen die Polizei unter der Rufnummer: 110!

- Erstatten Sie Strafanzeige bei der Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind.

- Lassen Sie sich kostenlos beraten, nehmen Sie Kontakt mit der örtlich zuständigen Polizeidienststelle auf.

Potsdam, 27.05.2019

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2019-05-27 14:15:03 Vorherige Übersicht Nächste


956

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

30.06.25 - Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt    Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...
Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Bereiche mit Altbaumbeständen werden vom 23. bis 24.06.2025 gesperrt 23.06.25 - Aufgrund der aktuellen Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes, die Sturmböen erwartet, werden im Volkspark Potsdam vorsorglich Bereiche mit Altbaumbeständen gesperrt, um mögliche Personenschäden zu ...

 
Facebook twitter