Navigation überspringen
Potsdam, 21.01.2015

Extavium wird neuer Anziehungspunkt in der Mitte Potsdams

Das freut die kleinen und großen Fans des Extaviums: Die Fortführung des Erfolgsrezepts des wissenschaftlichen Mitmachmuseums zielt auf einen Umzug in Potsdams Stadtmitte – allerdings ist die Finanzierung von Umzug, Umbau und langfristiger Unterhaltung noch nicht endgültig gesichert – die Verantwortung für die Bildung ihrer Kinder liegt eindeutig bei der Stadt. Ein Engagement der Stadt Potsdam ist hier unabdingbar. 

Bis zum Ende der Osterferien am 12. April 2015 offeriert das Extavium sein gewohntes und beliebtes Programm am jetzigen Standort Marlene-Dietrich-Allee 9 am Filmpark Babelsberg.  

Ab Mai 2015 garantiert der neue Standort „Am Kanal 57“ die Aufrechterhaltung des Bildungsangebots des Extaviums unter neuen Vorzeichen. So ermöglicht vor allem die zentrale Lage des Museums sowohl einen spontanen Besuch während eines Stadtbummels durch Potsdam als auch eine erleichterte Erreichbarkeit für Besucher, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Auch für Kitas und Schulen stellt dies einen klaren Pluspunkt dar. Attraktiver Bonus: Potsdams Zentrum hat einen Anziehungspunkt mehr!  

Da den Machern des Extaviums Am Kanal eine kleinere Fläche zu Verfügung steht, wird das Extavium mit erweiterten Öffnungszeiten auf die hohe Nachfrage, die sich jetzt schon durch Voranmeldungen für die Zeit nach dem Umzug abzeichnet, reagieren. Nach wie vor sollen alle Besucher - Schulen, Kitas, Kinder, Eltern, Pädagogen und alle anderen Forscher – die Möglichkeit haben, Wissen zum Anfassen zu erleben und auf spannende Weise erfahren, was die Welt zusammen hält. Dass dieses Konzept aufgeht, hat sich auch in den 50 000 Besucher im Jahr manifestiert, die auf das Extavium nicht verzichten möchten.  

Zahlreiche Stimmen aus der Bevölkerung haben zum Erhalt des Extaviums beigetragen. 

Aktuell wurde von Seiten der MAZ das Rechenzentrum in der Potsdamer Innenstadt als dauerhafter Standort und der ursprünglichen Größe des Extaviums angemessen, ins Gespräch gebracht. 

Danach stünde dieses Gebäude möglicherweise ab Frühjahr 2015 der Kulturszene zur Verfügung. Auch die Mitarbeiter des Extaviums können sich vorstellen, mittelfristig auf einem Teil der insgesamt 5300 qm ihr Angebot Potsdamern und Besuchern der Stadt zu ermöglichen.  

„Wir sind in der Lage, sowohl im Kleinen als auch im Großen unser einmaliges Angebot an Bildung, als Forscherzentrale und Wissenschaftsstandort weiterzuführen“, so der Geschäftsführer des Extaviums, Dr. Axel Werner; „langfristig braucht das Extavium eine Fläche von 1500 bis 2000 qm, um allen Besuchern Ausstellungen und Experimentierkurse anzubieten und sein volles Potential auszuschöpfen und insbesondere der hohen Nachfrage der Schulen wieder gerecht zu werden.“ 

Potsdam, 21.01.2015

Veröffentlicht von:
Extavium - EPS Edutainment Projects Services GmbH

Info Potsdam Logo 2015-01-21 11:42:30 Vorherige Übersicht Nächste


2086

Das könnte Sie auch interessieren:

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...
Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...

 
Facebook twitter