Navigation überspringen
Potsdam, 02.12.2018

Erstes Licht am Chanukka-Leuchter entzündet


Landeshauptstadt Potsdam

Zu Beginn des jüdischen Lichterfestes haben heute vor dem Potsdamer Rathaus Oberbürgermeister Mike Schubert und Rabbiner Nachum Presman in Anwesenheit des Chefs der brandenburgischen Staatskanzlei, Martin Gorholt, das erste Licht am Chanukka-Leuchter entzündet. Gemeinsam mit Mykhaylo Tkach von der Jüdischen Gemeinde Potsdam und Ud Joffe von der Synagogengemeinde Potsdam haben Schubert und Presman mit dem traditionellen Erleuchten des vor dem Rathaus stehenden Chanukka-Leuchters ein Zeichen für ein aktives jüdisches Leben in Potsdam und einen respektvollen Umgang miteinander gesetzt.

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Es ist schön, dass wir dieses wunderbare und Jahrtausende alte Chanukka-Fest gemeinsam in der Landeshauptstadt Potsdam feiern können. Potsdam ist ein Hort der Toleranz, Vielfalt und der Religionsfreiheit, daher freut es mich sehr, dieses traditionelle Erleuchten des ersten Lichts am Chanukka-Leuchter hier vor dem Rathaus begehen zu können.“

Das Lichterfest Chanukka ist ein Freudenfest. Es erinnert an die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem im Jahr 164 vor Christus. An jedem Tag des Festes wird bei Sonnenuntergang eine Kerze am Chanukka-Leuchter entzündet. Wenn die letzte Kerze brennt, werden Chanukka-Lieder gesungen und die Kinder bekommen Geschenke. Zum Festessen werden traditionell Sufganiot (Pfannkuchen), Käse und Latkes (Kartoffelpuffer) gereicht. Im Anschluss an die kleine Zeremonie lädt die Jüdische Gemeinde der Stadt Potsdam ihre Gäste zu Glühwein und traditionellen Chanukka-Köstlichkeiten ein.

 

Potsdam, 02.12.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-12-02 16:50:37 Vorherige Übersicht Nächste


764

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter