Navigation überspringen
Potsdam, 02.04.2019

Erste Bauplastiken kehren auf die Ringerkolonnade zurück


Puttenpaar und Vase werden in der kommenden Woche aufgesetzt

Als erster Bauabschnitt der Restaurierung der Bauplastiken kehren in der kommenden Woche ein Puttenpaar und eine Vase auf die Ringerkolonnade zurück. Am Freitag, 5. April, beginnt die Vorbereitung des Projektes mit der Baustelleneinrichtung. Die Kosten betragen 59 000 Euro, davon übernimmt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Baukosten in Höhe von circa 45.000 Euro. Die Landeshauptstadt Potsdam trägt die Kosten für Planung und Gutachtenerstellung in Höhe von rund 14 000 Euro.  

Die Kolonnade wurde um 1745 nach einer Idee König Friedrich II. von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff errichtet. Zwischen Marstall und Stadtschloss markierte sie die nördliche Grenze des königlichen Lustgartens, ließ jedoch Sichtbezüge zwischen Garten und der bürgerlichen Stadt offen. Der größte Teil der Kolonnade überstand den Krieg unbeschadet. Im Zuge der Beseitigung der Ruine des Stadtschlosses verlor die Kolonnade jedoch ihre Funktion und musste ebenfalls der neuen Verkehrsführung weichen. Unter weitgehender Verwendung von Originalteilen wurde etwa die Hälfte der historischen Kolonnade in den 1970er-Jahren weiter südlich am Hafen wieder aufgestellt, wo sie sich bis 2015 in direkter Nachbarschaft des Neptunbeckens befand.

Mitte Mai 2015 begann dann der Abbau der Ringerkolonnade am Neptunbecken und der Wiederaufbau am Steubenplatz vor dem Landtag, der Mitte April 2016 zusammen mit dem neugestalteten Landtagsumfeld abgeschlossen werden konnte. Zu dem Zeitpunkt war es aus finanziellen Mitteln nicht möglich, auch die Vasen, Putten und Ringerskulpturen mit aufzustellen. Der Zustand der teilweise mehr als 260 Jahre alten Sandsteinarbeiten war so schlecht, dass diese aus konservatorischen Gründen erst einmal eingelagert wurden. Schrittweise werden diese nun restauriert und wieder aufgestellt.  

 

Potsdam, 02.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-02 16:13:58 Vorherige Übersicht Nächste


837

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter