Navigation überspringen
Potsdam, 27.04.2022

Erfolgreiche Bilanz des städtischen Klimafonds


Landeshauptstadt Potsdam

Potsdams Umweltbeigeordneter Bernd Rubelt hat heute eine erste Bilanz des städtischen Klimafonds gezogen. Bis Mitte April gingen bereits 22 Anträge ein, womit das Budget in Höhe von 50.000 Euro derzeit ausgeschöpft ist. „Die hohe Nachfrage zeigt, dass wir mit dieser Maßnahme aus dem ,Masterplan 100% Klimaschutz‘ voll auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt zu aktivem Handeln für mehr Klimaschutz eingehen. Wir sehen dies als Auftrag und werten es als Ansporn, die Anstrengungen im Klimaschutz zu erhöhen und das Programm im nächsten Jahr mindestens in gleichem Umfang wieder aufzulegen“, so Rubelt.

Nachdem das Klimaschutzförderprogramm „Gezielt Handeln für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ Anfang März in Kraft getreten ist, war die Nachfrage zu den Fördergegenständen hoch. Auch die unkomplizierte und bürgerorientierte Ausgestaltung hat zu diesem Erfolg beigetragen.

Beispiele für geförderte Projekte sind: E-Lastenräder, Reparatur von Großgeräten, Heizungspumpentausch, Luftwärmepumpen, Steckersolaranlagen, Vermeidung von Schottergärten, bienenfreundliche Gartengestaltung und Stromspeicher. Alle geförderten Maßnahmen tragen einen Teil dazu bei, von fossile Energieträger zu meiden. Weiterhin hat das Förderprogramm die Möglichkeit geboten, sich die Nutzung von Stoffwindelservices; die Sanierung oder den Neubau eines Gebäudes nach „Zukunftshaus“-Standard oder ein Gründach und Fassadenbegrünung fördern zu lassen. Für Vereine bestand die Möglichkeit, sich die Durchführung von sensibilisierenden und aktivierenden Klimaschutzveranstaltungen bezuschussen zu lassen.

Potsdam, 27.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-27 16:58:16 Vorherige Übersicht Nächste


439

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter