Navigation überspringen
Potsdam, 27.04.2022

Erfolgreiche Bilanz des städtischen Klimafonds


Landeshauptstadt Potsdam

Potsdams Umweltbeigeordneter Bernd Rubelt hat heute eine erste Bilanz des städtischen Klimafonds gezogen. Bis Mitte April gingen bereits 22 Anträge ein, womit das Budget in Höhe von 50.000 Euro derzeit ausgeschöpft ist. „Die hohe Nachfrage zeigt, dass wir mit dieser Maßnahme aus dem ,Masterplan 100% Klimaschutz‘ voll auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt zu aktivem Handeln für mehr Klimaschutz eingehen. Wir sehen dies als Auftrag und werten es als Ansporn, die Anstrengungen im Klimaschutz zu erhöhen und das Programm im nächsten Jahr mindestens in gleichem Umfang wieder aufzulegen“, so Rubelt.

Nachdem das Klimaschutzförderprogramm „Gezielt Handeln für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ Anfang März in Kraft getreten ist, war die Nachfrage zu den Fördergegenständen hoch. Auch die unkomplizierte und bürgerorientierte Ausgestaltung hat zu diesem Erfolg beigetragen.

Beispiele für geförderte Projekte sind: E-Lastenräder, Reparatur von Großgeräten, Heizungspumpentausch, Luftwärmepumpen, Steckersolaranlagen, Vermeidung von Schottergärten, bienenfreundliche Gartengestaltung und Stromspeicher. Alle geförderten Maßnahmen tragen einen Teil dazu bei, von fossile Energieträger zu meiden. Weiterhin hat das Förderprogramm die Möglichkeit geboten, sich die Nutzung von Stoffwindelservices; die Sanierung oder den Neubau eines Gebäudes nach „Zukunftshaus“-Standard oder ein Gründach und Fassadenbegrünung fördern zu lassen. Für Vereine bestand die Möglichkeit, sich die Durchführung von sensibilisierenden und aktivierenden Klimaschutzveranstaltungen bezuschussen zu lassen.

Potsdam, 27.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-27 16:58:16 Vorherige Übersicht Nächste


377

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter