Navigation überspringen
Potsdam, 28.03.2019

Erfolgreiche Arbeit der WerkStadt für Beteiligung wird fortgesetzt


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam verlängert ihren Vertrag mit dem mitMachen e.V. zum Betreiben der WerkStadt für Beteiligung um zwei Jahre bis Ende 2021. Das gab der kommissarische Dezernatsleiter Zentrale Verwaltung Dieter Jetschmanegg am Mittwoch im Hauptausschuss bekannt. Für die Arbeit des externen Teils der WerkStadt erhält mitMachen e.V. pro Jahr 150.000 €, aus denen er seine Personal- und Sachkosten decken kann.

„Wir haben mit dem mitMachen e.V. einen kompetenten Partner gefunden, mit dem wir als Landeshauptstadt Potsdam das bundesweit einzigartige Projekt WerkStadt für Beteiligung betreiben und sind sehr froh, dass wir dies gemeinsam fortsetzen können“, sagte Dieter Jetschmanegg.

Seit November 2013 betreibt die Landeshauptstadt Potsdam mit der WerkStadt für Beteiligung eine Fach- und Servicestelle für alle Fragen rund um die Beteiligung von Einwohnerinnen und Einwohnern Potsdams. Die WerkStadt wird dabei gleichberechtigt von der Landeshauptstadt und dem mitMachen e.V. als zivilgesellschaftlichen Partner betrieben und wirkt sowohl in die Verwaltung als auch in die Zivilgesellschaft hinein.

„In vertrauensvoller Zusammenarbeit konnten wir als mitMachen e.V. mit der Landeshauptstadt Potsdam eine Struktur aufbauen, die die Beteiligung aus Sicht der Zivilgesellschaft und der Verwaltung befördert und zu einem Baustein unserer kommunalen Demokratie macht“, sagte Dr. Carsten Herzberg als Vorstandsmitglied des Vereins mitMachen.

Gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern, Verwaltung und Politik soll die WerkStadt auch weiterhin eine Beteiligungskultur entwickeln, die auf den Potsdamer Grundsätzen der Beteiligung basiert. Diese reichen von frühzeitiger und verbindlicher Beteiligung bis hin zur Chancengleichheit aller Beteiligten und Anerkennung aller Mitwirkenden. Die durch die Stadtverordnetenversammlung 2012 verabschiedeten Grundsätze legen einen hohen Anspruch an und dienen der Weiterentwicklung der Potsdamer Beteiligungskultur als langfristige Zielstellung.

„Wir sind uns darüber einig, dass wir in den vergangen sechs Jahren eine spürbare Verbesserung der Beteiligungskultur in unserer Stadt beobachten konnten. Es gibt aber auch noch Luft nach oben, weswegen wir die erfolgreiche Arbeit konsequent fortsetzen wollen“, erläuterte Jetschmanegg.

„Wir sind ebenso guter Dinge, dass wir die positive Entwicklung mit der Unterstützung des Oberbürgermeisters Mike Schubert und der Stadtverordnetenversammlung aber vor allem auch der kritischen und engagierten Öffentlichkeit auch zukünftig fortsetzen können“, sagte Stephanie Pigorsch als Vorstandsmitglied die Ausführungen für den mitMachen e.V.

Potsdam, 28.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-28 09:05:53 Vorherige Übersicht Nächste


611

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter