Navigation überspringen
Potsdam, 21.06.2022

Entwürfe für den Stadtraum am Kanal


Oberbürgermeister eröffnet Ausstellung mit studentischen Arbeiten

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert hat heute gemeinsam mit Bert Nicke von der ProPotsdam und Prof. Karl-Heinz Winkens von der Fachhochschule Potsdam die Ausstellung zur Studentischen Ideenwerkstatt für den Stadtraum Am Kanal im Kunsthaus sans titre eröffnet. Zu sehen sind Entwürfe für den Bereich zwischen Berliner Straße und Platz der Einheit, die Studierende der Fachhochschule Potsdam in diesem Semester erarbeitet haben. Sie können drei Wochen lang besichtigt und kommentiert werden.

„Ich bedanke mich herzlich bei den Studierenden für ihre intensive Auseinandersetzung mit dem Stadtraum um den früheren Stadtkanal, ihre innovativen Ideen und ihre gewissenhafte Arbeit an den Entwürfen. Sie zeigen die Chancen auf, die dieses Projekt für die Stadt hat. Mich begeistert die Offenheit für Neuinterpretationen – und die wünsche ich mir auch für die weitere Diskussion“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Potsdamerinnen und Potsdamer sind eingeladen, ein erstes Feedback zu geben und ihre Ansichten zu den studentischen Entwürfen und Interessen für den Stadtraum entlang des ehemaligen Stadtkanals mitzuteilen – entweder direkt in der Ausstellung oder auf digitalem Weg. Das daraus gewonnene Stimmungsbild soll dann in den weiteren Prozess einfließen.

Das Hauptaugenmerk der studentischen Arbeiten liegt auf den Vorschlägen zur Neugestaltung des öffentlichen Raums entlang der Straße Am Kanal und darüber hinaus bis zur Kellertorbrücke. Die Arbeiten bieten aber auch interessante städtebauliche und verkehrstechnische Ansätze. So gibt es verschiedene Vorschläge zur Nachverdichtung der umliegenden Quartiere, Ansätze zur Reduzierung und Umleitung des Autoverkehrs sowie auch diverse Vorschläge, die Wohnquartiere und den öffentlichen Raum den Klimaveränderungen anzupassen. „Alle vier Teams haben sehr gute Ideen, wie man die Aufenthaltsqualität in dem Gebiet verbessern kann. Besonders gefreut haben mich die Nutzungsvorschläge für die Fläche vor der Ladenzeile, die derzeit noch als Parkplatz genutzt wird. Beeindruckt haben mich aber vor allem die Pläne zur Ergänzung der Bebauung: Hier werden Potentiale für den Wohnungsneubau in der Innenstadt aufgezeigt, über die wir diskutieren sollten“, sagt Bert Nicke, Geschäftsführer der ProPotsdam GmbH, der als Teil des Panels die Entwürfe begutachtet und gemeinsam mit dem Oberbürgermeister die Ausstellung im sans titre eröffnet hat.

Die Studentische Ideenwerkstatt ist ein Kooperationsprojekt der Fachhochschule Potsdam, der Landeshauptstadt Potsdam und der ProPotsdam GmbH. 17 Studierende des Studiengangs Architektur und Städtebau hatten in einem semesterbegleitenden Projekt die Aufgabe, neue Gestaltungsideen für den Stadtraum Am Kanal zu entwickeln und dabei in Bezug auf den historischen Stadtkanal auf spielerisch-kreative Weise das Element Wasser in ihre Entwürfe einzubeziehen. Die im Boden noch vorhandenen Reste der Kanalmauern sollten dabei nicht verändert oder zerstört werden. Auch eine originalgetreue Wiederherstellung dieses Teilabschnitts sollte für die Zukunft als Möglichkeit erhalten bleiben. Bereits am vergangenen Freitag wurden die studentischen Entwürfe bei der Abschlussveranstaltung der Ideenwerkstatt vorgestellt und von einem fünfköpfigen Panel aus Fachexpertinnen und -experten kommentiert.

Die Studierenden haben in vier Teams zusammengearbeitet und wurden in ihrer Ideenfindung unterstützt durch eine Vielzahl an Fachleuten aus den Bereichen Architektur und Landschaftsarchitektur, Hydrologie, Denkmalschutz und Stadtentwicklung. Kontinuierlich begleitet haben den Prozess vier Teamleiterinnen und -leiter: Georg Marfels vom Potsdamer Architekturbüro van geisten.marfels Architekten, die Künstlerin Annette Paul, die Landschaftsarchitektin Cornelia Müller vom Büro Lützow 7 Landschaftsarchitekten und Bernd Bess, Architekt und Professor für Grundlagen der Gestaltung an der FH Potsdam. Zusätzlich gab es Fachvorträge zum Thema Wasser in der Stadt, eine Exkursion sowie drei Konsultationstermine mit Spezialistinnen und Spezialisten zum Thema Denkmalpflege und Wasserbau. Fachliches Feedback gab es zudem im Anschluss an eine Zwischen- und die Abschlusspräsentation der Ergebnisse.

Die Studentische Ideenwerkstatt sollte ursprünglich im Jahr 2020 in Anlehnung an die Internationalen Sommercamps stattfinden, die bereits im Zusammenhang mit der städtebaulichen Entwicklung von Drewitz durchgeführt wurden, musste pandemiebedingt aber verschoben werden. Wie auch in Drewitz sollen die studentischen Arbeiten Impulse geben für ein stadtweites Gespräch über den weiteren Umgang mit dem Stadtkanal und die Entwicklung des Stadtraums Am Kanal und der umliegenden Quartiere.

Die Arbeiten der Studierenden können bis zum 10. Juli im Kunsthaus sans titre, immer mittwochs bis sonntags von 14 bis 18 Uhr, besichtigt werden. Nähere Informationen unter www.sans-titre.de/ausstellungen. Eine Führung durch die Ausstellung gibt es am 23. Juni 2022 zwischen 16 und 18 Uhr. Um eine Anmeldung unter info@projektkommunikation.com wird gebeten.

Potsdam, 21.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-21 16:32:50 Vorherige Übersicht Nächste


455

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 14. bis 20 Juli 11.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs 11.07.25 - Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht in Potsdam West an der Kantstraße der größte Pumptrack im Umkreis von 200 Kilometern zur Verfügung. Die neue Anlage bietet auf einer Fläche von 1400 ...
EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...

 
Facebook twitter