Navigation überspringen
Potsdam, 27.11.2018

Entwicklung des RAW-Geländes zum "Creative Village / Innovation Lab"


Beschleunigtes Verfahren für Aufstellung des Bebauungsplans Creative Village und Innovation Lab © The RAW Potsdam GmbH

Die Landeshauptstadt Potsdam bereitet derzeit die planungsrechtlichen Grundlagen für die Entwicklung der „Neuen Halle“ auf dem ehemaligen RAW-Gelände vor. Für das Gebiet an der Friedrich-Engels-Straße ist eine gewerblich-orientierte Nutzung vorgesehen. Neben flexiblen Büros, großzügigen Gemeinschaftsflächen und Räumlichkeiten für verwaltungsähnliche Zwecke sind auch eine Beherbergungsstätte, Sport- und Erholungsangebote, Gastronomie, Einzelhandel und Flächen für Kongress- und Veranstaltungszwecke sowie (hoch-)schulische Zwecke geplant.  Das Vorhaben wurde heute durch Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Stefan Frerichs, Leiter der Wirtschaftsförderung und Mirco Nauheimer, Geschäftsführer der The RAW Potsdam GmbH, vorgestellt.

Der Baubeigeordnete Rubelt sagt: „Um eine zügige und qualitätvolle Entwicklung der einstigen Wagenhalle vorantreiben zu können, soll der Bebauungsplan in einem beschleunigten Verfahren aufgestellt werden. Zielsetzung ist eine wirkungsvolle Einbeziehung der denkmalgeschützten RAW-Halle durch eine städtebauliche Weiterentwicklung. Wichtig ist mir, dass sich das innovative Nutzungskonzept in einer klaren Architektursprache und der stadträumlichen Einfügung des Neubaus widerspiegelt.“

Der Plan soll als vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt werden und die Beschleunigungsregelungen der Innenentwicklung nach § 13a Baugesetzbuch nutzen. Dies hat den Vorteil, dass sich die Planungen bereits auf ein konkretes Vorhaben beziehen, somit umsetzungsorientiert und an einen Vorhabenträger sowie einen Umsetzungszeitpunkt gebunden sind. Mit dem Bebauungsplan wird dann Baurecht geschaffen, die nachhaltige Entwicklung des Gebietes und die städtebaulichen Rahmenbedingungen festgeschrieben, aber auch Fragen des Denkmalschutzes und der Erschließung geklärt.


Die RAW Potsdam GmbH plant die Entwicklung des Gebietes unter dem Titel „Creative Village / Innovation Lab“ mit verschiedenen innovativen und kreativen gewerblichen Nutzungen. Im Mittelpunkt steht die Wiederbelebung der denkmalgeschützten Wagenhalle und ein neuer Baukörper, der die Halle überspannt.

„Mit Blick auf die bemerkenswerten Entwicklungen in Potsdam bezogen auf den IT-Sektor insgesamt kommt die Entwicklung des RAW-Areals zu einem denkbar wertvollen Zeitpunkt und mit Inhalten und Angeboten, von denen wir vor ein paar Jahren noch nicht zu träumen gewagt hätten“, freut sich Stefan Frerichs, Leiter der Wirtschaftsförderung. „Und auch die bisherige vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit mit dem Projektträger stimmt uns sehr zuversichtlich, dass wir umso mehr in Zukunft den „MediaTech Hub Potsdam“ als einen der Digital Hubs in Deutschland überregional vermarkten und platzieren können“, so Frerichs weiter.

Mirco Nauheimer, Geschäftsführer der The RAW Potsdam GmbH ergänzt: „Ich danke dem Team von J Mayer H. sowie allen Fachplanern für die Hingabe zu diesem für die Potsdamer Wirtschaft so wichtigen Projekt. Wir sind überzeugt, dass die expressive Architektur des Neubaus diesen zentralen Standort beleben und aufwerten wird. Die vielen positiven Rückmeldungen bestärken uns. Die Bauverwaltung hat tolle Arbeit geleistet und uns immer kompetent beraten und betreut. Wir freuen uns, das Ergebnis vieler Abstimmungsrunden nun den Stadtverordneten vorstellen zu dürfen. Den Startschuss für die Erstellung des Bauantrags haben wir bereits gegeben.“

Die Beschlussvorlage zur Einleitung des Bebauungsplanver7ahrens durch einen Aufstellungsbeschluss wird am 5. Dezember 2018 in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht. Das Konzept zur Entwicklung des RAW-Geländes wird auch in der nächsten öffentlichen Sitzung des Gestaltungsrates am 14. Dezember 2018 vorgestellt und diskutiert.

Potsdam, 27.11.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-11-27 13:27:59 Vorherige Übersicht Nächste


995

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter