Navigation überspringen
Potsdam, 19.02.2015

Entwarnung: Weltkriegsbomben erfolgreich entschärft

Die drei Weltkriegs-Fliegerbomben im Wald zwischen Michendorfer Chaussee und Templiner See sind erfolgreich entschärft. Sprengmeister Mike Schwitzke vom Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg entschärfte die 500 Kilogramm Fliegerbombe englischer Bauart sowie die beiden 250 Kilogramm schweren Bomben US-amerikanischer Bauart am Vormittag und sprengte anschließend die drei Zünder am Fundort. Der Sperrkreis ist seit 11:18 Uhr aufgehoben, sowohl die Michendorfer Chaussee (B2) als auch die Templiner Straße sind wieder uneingeschränkt befahrbar.

Der Sperrkreis um die Bombe im Waldgebiet zwischen der Michendorfer Chaussee und dem Templiner See wurde um 09:04 Uhr geschlossen. Von den Einschränkungen betroffen waren Auto- und Radfahrer der B2 und der Templiner Straße sowie die Regionalbahn zwischen Potsdam-Golm und Saarmund. Sprengmeister Mike Schwitzke vom Kampfmittelbeseitigungsdienst begann anschließend mit der Entschärfung des Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg.

Um die Bombe unschädlich zu machen, hat der Sprengmeister den mechanischen Heckzünder entfernt und anschließend vor Ort kontrolliert gesprengt. Die Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg waren in dieser Woche bei Räummaßnahmen entdeckt worden. Sie lagen nur 40 bis 80 Zentimeter unter der Erde. Es waren die Weltkriegsbomben Nummer vier bis sechs, die in diesem Jahr in Potsdam unschädlich gemacht wurden sowie die Bomben Nummer 163, 164 und 165 in Potsdam seit 1990. Insgesamt 146 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt Potsdam und der Polizei  waren heute im Einsatz, um den Sperrkreis etwa 900 Meter rund um den Fundort der Bombe zu sichern.

Potsdam, 19.02.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-02-19 17:21:06 Vorherige Übersicht Nächste


1394

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter