Navigation überspringen
Potsdam, 21.12.2012

Eisenbahnbundesamt lässt erste KISS-Züge der Odeg zu

Gute Botschaft für die Brandenburger Bahnfahrer auf den Odeg-Linien RE 2 und RE 4: Das Eisenbahnbundesamt hat heute die ersten vier von insgesamt 16 Doppelstockzügen des Typs KISS für den Schienenbetrieb zugelassen.    

Verkehrsminister Jörg Vogelsänger nahm die gute Nachricht aus dem Bonner Eisenbahnbundesamt mit Erleichterung auf: „Ich bin froh, dass die Bauartzulassung und die Inbetriebnahmegenehmigung für die ersten Züge noch vor Weihnachten erteilt werden konnte. Das lässt hoffen, dass mit den weiteren zwölf Fahrzeugen jetzt zügig nachgelegt wird und die Brandenburger Berufspendler nach dem Fehlstart der Odeg bald wieder auf einen zuverlässigen Bahnverkehr setzen können.“

Bisher ist das noch nicht der Fall. Mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember hatte die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH die Linien RE 2 (Wismar – Wittenberge – Berlin Hbf – Cottbus) und RE 4 (Stendal – Rathenow – Berlin Hbf – Jüterbog) von der Deutschen Bahn übernommen. Trotz zweijähriger Vorbereitungszeit seit der gewonnenen Ausschreibung gelang es der Odeg nicht, die beim Hersteller Stadler in Auftrag gegebenen 16 Doppelstockzüge vom Typ KISS auf die Schiene zu bringen. Wegen fehlender Nachweise hatte das Eisenbahnbundesamt keine Zulassung erteilt. Der Einsatz von geliehenen Fremdzügen mit zum Teil verringerter Kapazität hatte in den vergangenen zwei Wochen teils große Probleme durch Verspätungen und Ausfälle nach sich gezogen.

Potsdam, 21.12.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-12-21 15:16:54 Vorherige Übersicht Nächste


4465

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter