Navigation überspringen
Potsdam, 23.08.2016

Einführung von Tempo 30 - Schutz der Anwohner vor Verkehrslärm

Ab dem 30. August 2016 wird in der Zeppelinstraße im Abschnitt zwischen Kastanienallee und Breite Straße die Geschwindigkeit ganztags auf 30 km/h begrenzt. Für die Abschnitte zwischen Forststraße bis Kastanienallee sowie Breite Straße bis Schopenhauerstraße erfolgt die Begrenzung auf 30 km/h zwischen 22 Uhr und 6 Uhr. Das Vorhaben ist Bestandteil der Umsetzung der Lärmaktionsplanung der Landeshauptstadt Potsdam und soll die Lärmbelastung der Wohnbevölkerung in der Zeppelinstraße mindern.

Bereits seit mehreren Jahren ist die Landeshauptstadt mit erhöhten Immissionen in der Zeppelinstraße konfrontiert. Neben den bekannten Überschreitungen der EU-weit geltenden Grenzwerte für eine Belastung durch Stickstoffdioxid (NO2) stellt der Verkehrslärm eine hohe Belastung für die Anlieger dar. Daher wurde bereits mit dem Lärmaktionsplan 2008 vorgeschlagen, eine Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zur Senkung der Schallimmissionen anzuordnen. Das Lärmschutzgutachten für die Zeppelinstraße hat ergeben, dass eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h das geeignete und kurzfristig wirksamste Mittel darstellt, um die Anwohnerinnen und Anwohner der Zeppelinstraße vor Verkehrslärm zu schützen. Das Gutachten prognostiziert eine Pegelminderung bis 3 dB(A).

Nachdem darüber hinaus im Rahmen der derzeitigen Fortschreibung des Luftreinhalteplans für die Landeshauptstadt seitens des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg nachgewiesen werden konnte, dass eine Reduzierung der zulässigen Geschwindigkeit auf 30 km/h in der Zeppelinstraße nicht zu einer Erhöhung des Luftschadstoffausstoßes führt, wurde auch diese Immissionsschutzmaßnahme aufgenommen. Sie trägt somit dem Lärmaktionsplan 2008 Rechnung und soll zu einer spürbaren Lärmreduzierung beitragen.

Aufgrund der geänderten zulässigen Höchstgeschwindigkeit sind Anpassungen an den Lichtsignalsteuerungen entlang der Zeppelinstraße zwischen Luftschiffhafen und Breite Straße notwendig. Hierzu ist die kurzzeitige Abschaltung jeder Lichtsignalanlage für jeweils etwa 15 bis 30 Minuten erforderlich. Die Arbeiten erfolgten heute und werden am 26. August 2016 zwischen 9 und 15 Uhr fortgesetzt.

Potsdam, 23.08.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-08-23 22:12:09 Vorherige Übersicht Nächste


1643

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter