Einfach statt kompliziert: Einführung in die Leichte Sprache
Landeshauptstadt Potsdam
Was einfach klingt, ist oft harte Arbeit. Sachverhalte auf den Punkt zu bringen und so zu formulieren, dass sie von allen Menschen auf Anhieb verstanden werden, kann man lernen. Häufig hat sich eine komplizierte Ausdrucksweise eingeschlichen, die vielen Menschen die Teilhabe erschwert. „Um gegenzusteuern, braucht es ein Bewusstsein dafür und die Beherrschung einiger sprachlicher Grundregeln“, sagt Katrin Wartenberg, Leiterin des Grundbildungszentrums der Volkshochschule im Bildungsforum.
Wartenberg bietet regelmäßig Seminare an, in denen genau das gelehrt wird. Die nächste „Einführung in die Leichte Sprache“ findet am Mittwoch, 26. September, von 9 bis 15 Uhr in der Volkshochschule statt. Dort lernen Interessierte, sich so auszudrücken, dass alle auf Anhieb ihre Botschaften verstehen.
Das Grundbildungszentrum bietet kostenlose Kurse und Lerncafés für Erwachsene an, die nicht ausreichend lesen, schreiben oder rechnen können. In Deutschland betrifft das rund 7,5 Millionen Menschen.
Für Anmeldungen und Informationen steht Katrin Wartenberg unter 0331-289 4574 oder per E-Mail unter katrin.wartenberg@rathaus.potsdam.de zur Verfügung.
Potsdam, 20.09.2018
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
