Navigation überspringen
Potsdam, 01.09.2021

Ein Potsdamer Glockenspiel klingt wieder


Carillon auf dem Alten Friedhof Potsdam saniert

Das bei vielen Potsdamerinnen und Potsdamer recht unbekannte Carillon auf dem Alten Friedhof Potsdam wurde saniert. Am 1. September 2021 konnte das Glockenspiel wieder seiner Nutzung übergeben werden. Zu diesem Anlass spielte Carilloneur Reinhard Kwaschik ein kleines Konzert auf dem Instrument.

Bei der Sanierung wurden durch die Mitarbeiter der traditionsreichen Orgelbauwerkstatt Alexander Schuke der Spieltisch überholt, alle Verschleißteile ersetzt, die Traktur neu einreguliert und Feuchtigkeitsschäden behoben, sodass zukünftig wieder kleinere Konzerte, wie die Adventsmusik auf dem Alten Friedhof stattfinden können. Für die Sanierung des Carillon auf dem Alten Friedhof konnte Pfarrer i. R. und Carilloneur Reinhard Kwaschik im Freundes- und Bekanntenkreis Spenden einwerben und der Landeshauptstadt Potsdam zur Verfügung stellen.

Mit der Umgestaltung des Alten Friedhofs Potsdam in den neunzehnhundert achtziger Jahren ist direkt in der Mittelachse der Fläche ein Glockenturm mit Carillon entstanden. Der 8,5 Meter hohe Glockenturm mit 24 Glocken, die mit Fuß- und Handpedalen manuell betrieben werden, wurde im Juni 1985 eingeweiht.

Den Entwurf für die „Klingende Stele“ gestaltete Werner Nerlich, dessen Frau Dorothea Nerlich das Taubenrelief mit Klinkern aus dem Klinkerwerk Großräschen künstlerisch fertigte. Das 24-tönige Carillon wurde durch die berühmte Glockengießerei Schilling in Apolda gegossen.  Bei der Herstellung der Glocken, die ein Gesamtgewicht von 0,4 Tonnen besitzen, wurde erstmals ein neues Material aus Mangan-Bronze und der Guss im Zementsandverfahren in Anwendung gebracht. Die Glocken selbst wurden im Dieselmotorenwerk in Waren an der Müritz gegossen.

Bei der Einweihung im Juni 1985 spielte der Potsdamer Carillonneuer Olaf Sandkuhl, der später beruflich leider nach Rostock wechselte. Durch fehlende Nachfolger ist das Glockenspiel zunehmest in Vergessenheit geraten, wurde nur noch wenig gespielt und der Zustand verschlechterte sich.

Seit einigen Jahren engagiert sich Pfarrer i. R. und Carilloneur Reinhard Kwaschik in besonderem Maße für die Carillon-Tradition in Potsdam. Für die Sanierung des Carillon auf dem Alten Friedhof konnte er im Freundes- und Bekanntenkreis Spenden einwerben und der Landeshauptstadt Potsdam übergeben.

Die Sanierung der „Klingenden Stele“ soll weitergehen. Als nächstes ist die Erneuerung der Außenjalousien sowie die Säuberung und teilweise Vergoldung des Taubenreliefs am Glockenturm nötig. Wer sich mit einer Spende beteiligen möchte, kann sich an den Bereich Friedhöfe der Landeshauptstadt Potsdam wenden (Friedhoefe@Rathaus.Potsdam.de , Tel. 289-4700).

Weitere Informationen: glockenspieler.de/carillons-in-deutschland/potsdam

Zukünftig sollen es wieder regelmäßige Konzerte verschiedener Carillonneuse auf dem Alten Friedhof Potsdam geben.

Spielplan „Klingende Stele“ - Alter Friedhof Potsdam, 2021

Spielzeit: jeweils 20 Minuten
01.09., Mittwoch, 11 Uhr – Präludium am Weltfriedenstag
09.10., Samstag, 15 Uhr – Präludium zum Herbst
14.11., Sonntag, 15 Uhr –  Lieder des Gedenkens zum Volkstrauertag
20.11., Samstag, 15 Uhr -  Lieder der Hoffnung zum Totensonntag
27.11., Samstag, 15 Uhr – Präludium zum 1. Advent
04.12., Samstag, 15 Uhr -  Präludium zum 2. Advent
11.12., Samstag, 15 Uhr – Präludium zum 3. Advent
18.12., Samstag, 15 Uhr – Präludium zum 4. Advent

Potsdam, 01.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-01 14:01:31 Vorherige Übersicht Nächste


527

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter