Navigation überspringen
Potsdam, 15.11.2012

Ein digitales Wasserbuch für Brandenburg – alte Rechte und Befugnisse anmelden

Mit der Brandenburgischen Wasserbuchverordnung hat heute Umweltministerin Anita Tack die maßgebliche Rechtsgrundlage für die Einführung eines digitalen Wasserbuches erlassen. „Wir wollen landesweit eine öffentlich zugängliche Informationsquelle für wichtige Daten zu Gewässerbenutzungen, Hochwasserrisiken und Schutzgebieten einrichten“, sagte sie heute in Potsdam. Die Voraussetzungen für das landesweit gültige Wasserbuch werden zurzeit durch das zuständige Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz geschaffen.   

Das Wasserbuch verzeichnet neben Wasserschutzgebieten, Hochwasser-Risikogebieten und festgesetzten Überschwemmungsgebieten insbesondere  wasserrechtliche Zulassungen. Aus dem Wasserbuch wird ersichtlich, wo und in welchem Umfang Gewässerbenutzungen - z.B. Einleitungen von geklärtem Abwasser - stattfinden. Bisher sind die Informationen zu Gewässerbenutzungen oftmals lediglich in Papierform bei den unteren Wasserbehörden der Landkreise vorhanden. „Durch die Errichtung eines landesweit gültigen, digitalen Wasserbuches wird die Einbeziehung der Daten in andere Zulassungsverfahren und die Zugänglichkeit für interessierte Bürger erheblich erleichtert“, so Tack.

Wichtig für Inhaber alter Rechte oder alter Befugnisse an Gewässern ist die Anmeldefrist: Bis zum 1. März 2013 muss die Eintragung in das Wasserbuch erfolgen. Das Formular für die Anmeldung alter Rechte und Befugnisse ist auf der Internetseite www.wasserbuch.brandenburg.de eingestellt und darüber hinaus über die Internetpräsentation des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz erreichbar. Die Benutzung dieses Formulars erleichtert die Bearbeitung der Anmeldung. Die Frist zur Anmeldung ist mit dem Eingang der Anmeldung bei der zuständigen Wasserbehörde (Untere Wasserbehörde des Landkreises, auf dessen Gebiet die Benutzung stattfindet) bis zum 1. März 2013 gewahrt.  

Potsdam, 15.11.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2012-11-15 11:10:32 Vorherige Übersicht Nächste


2276

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter