Navigation überspringen
Potsdam, 18.11.2019

Eilverfahren Eichengrund: Rechtsauffassung der Landeshauptstadt Potsdam im Eilverfahren vom Verwaltungsgericht bestätigt


Ersatzlösung für die Nutzungen der Pächter Elterninitiative Spatzennest e.V. in Sicht

Im verwaltungsgerichtlichen Eilverfahren zu Nutzungsuntersagungen von baulichen Anlagen, die im planungsrechtlichen Außenbereich und im Landschaftsschutzgebiet „Königswald mit Havelseen und Seeburger Agrarlandschaft“ im Norden Groß Glienickes illegal ohne Baugenehmigung errichtet wurden, ist die Entscheidung durch das Verwaltungsgericht ergangen.

Das Verwaltungsgericht Potsdam hat in den Eilverfahren zur sofortigen Vollziehung der Nutzungsuntersagungen die Anträge des Grundstückseigentümers, die aufschiebende Wirkung seiner Klage wiederherzustellen, abgelehnt.

Insofern folgt das Verwaltungsgericht der Rechtsauffassung der Landeshauptstadt Potsdam, dass es erforderlich ist, die privaten Nutzungen der Gebäude mit Wohnungen, Kfz-Werkstatt, Lager sowie des Reitplatzes und der Pferdekoppel zu untersagen. Die Nutzungen des Kinderbauernhofs der Elterninitiative Spatzennest e.V. sind nicht Gegenstand des Eilverfahrens und nicht von einer sofortigen Nutzungsuntersagung betroffen.  

Wie die Landeshauptstadt Potsdam zuletzt in der Stadtverordnetenversammlung im September mitgeteilt hatte, bleibt die einzige mit hoher Planungssicherheit versehene Möglichkeit zur Erhaltung der Nutzungen des Kinderbauernhofes der Elterninitiative Spatzennest e.V. nach Überzeugung der Verwaltung nach wie vor die Einbeziehung dieser Nutzungen in den in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan Nummer 19 „Ehemaliger Schießplatz“ auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Hier könnte eine Fläche für die Nutzungen einer Kita mit Tierhof planerisch so eingebunden werden, dass sie zusätzlich in direkter Nachbarschaft zu den hier vorgesehenen Sportgroß- und -kleinspielfeldern errichtet werden könnte.

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt: „Nur über ein solches Verfahren ist es planbar und rechtlich gesichert möglich, für den Kinderbauernhof der Elterninitiative Spatzennest e.V. mit all seinen Nutzungen Planungsrecht zu schaffen. Dies ist die einzige Möglichkeit, bei der der Landeshauptstadt Potsdam ein eigener Gestaltungsspielraum bleibt. Ich freue mich, dass für diesen Lösungsansatz aktuell einvernehmliche und kooperative Abstimmungen zwischen der Elterninitiative Spatzennest e.V. und der Landeshauptstadt Potsdam laufen. Um zeitnahe Lösungen zu ermöglichen, hat die Bearbeitung des Bebauungsplans bereits oberste Priorität.“

Potsdam, 18.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-18 17:44:28 Vorherige Übersicht Nächste


879

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter